Als Überraschungsgeschenk für Timo habe ich online 3 T-Shirts mit coolem Print vorne gekauft. Heimlich habe ich seine T-Shirts ausgemessen und daraus die Maße im Onlineshop ausgewählt. Als die Lieferung dann kurz vor Weihnachten kam war ich geschockt: sie waren viiiiieeel zu groß! Daraus ist eine Anleitung entstanden wie man ein viel zu großes T-Shirt verkleinern kann und dabei der Print noch an der richtigen Stelle landet.
Seit 2022 im Herbst hab ich etwas ganz Neues im Schrank: Leoprint!!! Sowas gab’s bei mir noch nie bisher :). Was ist passiert? Als wir diesen Sommer in Berlin waren hat mich die Stadt in ihren Bann gezogen und ich habe mutig diese Viskose mit Leoprint gekauft. Entstanden ist daraus ein fließend luftiger Leorock in Midilänge – also fast knöchellang. Auch diese Länge ist für mich neu, denn normalerweise finde ich Röcke bis kurz unters oder kurz übers Knie vorteilhafter. So war die Idee also geboren in Berlin: ein Midi (fast maxi) Leorock.
Gekauft war der Stoff wie immer ganz schnell: 2x mal die gewünschte Rocklänge plus einen Streifen fürs Bündchen und noch 1 Meter mehr, vielleicht gibts später noch eine ärmellose Bluse daraus, wir sind nicht jeden Tag in Berlin.
Zu Hause nach dem Waschen bin ich das Projekt Leorock schnell angegangen bevor der Sommer vorbei ist.
Endlich kann ich euch das Januar/Februar Projekt zeigen, an dem eine liebe Arbeitskollegin und ich gemeinsam genäht haben!
Wir haben Upcycling Babykleidung aus unserer alten Business Kleidung genäht. Da es unsere alte Firma mit dem Logo und dem Namen nicht mehr gibt, durften wir aus Softshell Jacken, Blusen und Poloshirts süße kleine Höschen und Kleider für unsere neue Erdenbürgerin nähen. Wir verbinden diese Farben und das Logo mit einer wundervollen Zeit mit tollen Kolleg:innen.
Es hat uns soooo großen Spaß gemacht, dass wir uns bremsen mussten, um nicht einen ganzen Kleiderschrank voll zu nähen <3.
Im Januar war ich mit Freundinnen spontan Stoffe shoppen. Ich hatte mir vorgenommen NICHTS zu kaufen. Naja, ihr ahnt es sicher – am Ende kam’s wie’s kommen musste 😀 und ich hab diesen wunderschönen senfgelben Strickstoff gekauft. Während der grauen Januartage ist das Gelb ein herrlicher Lichtblick. Mein Credo um mir selbst den Stoffkauf zu legitimieren war, dass ich ihn unverzüglich vernähe. Und ich bin soooo froh darüber dass ich mir daraus ein sonnig gelbes Strickkleid genäht habe.
Ich liebe mein sonnig gelbes Strickkleid sehr und trage es oft!
Ende August habe ich mit diesem wunderschönen Stoff begonnen an meinem Blümchenkleid für den Herbst zu nähen. Ich habs ganz genau genommen und Schnittanpassungen und Schnittänderungen vorgenommen. Dadurch hat es ein bischen länger gedauert als geplant, aber jetzt ist es fertig, mein Blümchenkleid mit langen Ärmeln!
Vor einiger Zeit habe ich mir nur 1m dieses Blümchenjerseys gekauft und wusste damals schon dass ich ihn mit einem schwarzen Stoff zu einem Oberteil kombinieren würde. Dann habe ich den schwarzen Sweat gefunden, der nicht zu dick ist. Dadurch funktionieren diese beiden etwas unterschiedlich dicken Stoffe ganz gut miteinander.
Das Wetter scheint bei uns fürs Erste die nass-kalte Saison einzuläuten. Da ich viel mit dem Fahrrad fahre, brauche ich eine regendichte Jacke. Ein paar Versuche mit Kaufjacken habe ich schon hinter mir. Jetzt habe ich es mit Selbernähen versucht. Hier ist mein selbstgenähter Regenmantel. Erratet Ihr wo ich den “Stoff” gekauft habe? 😉