Schlagwort-Archive: Deko

DIY Herbstkranz aus dem Garten

Was schenkt man der Mutter, wenn sie schon alle erdenklichen selbstgenähten Geschenke bekommen hat in den letzten Jahren? Etwas Selbsgebasteltes :D. Diesmal hatte ich die Idee für einen schönen herbstlichen Türkranz, den ich ihr aus allerhand Grünzeug aus dem Garten gebunden habe.

Der fertige Kranz hängt an der Wand. die untere Hälfte des goldenen Rings ist mit Gräsern, Moos, Zweigen und Blüten umwickelt.
DIY Herbstkranz aus dem Garten
DIY Herbstkranz aus dem Garten weiterlesen

DIY zum Valentinstag – Tablett mit Herzen bestempelt 

verschiedenArt: Herzen mit Acryl auf ein Tablett gestempelt - ein schnelles DIY Projekt zum Valentinstag

Nachdem mein Tablett vom Möbelschweden kürzlich ein grundsätzliches Makeover in weiß-grau bekommen hat, bekam es jetzt noch einen Einlegeboden im Herzen Design zum Valentinstag.

Ein paar dezente Dekoelemente “von Herzen” zieren unsere Wohnung. Nur kitschig soll es nicht sein.

Aus dickem weißen Kartonpapier habe ich ein Rechteck zugeschnitten in der Größe meines Tabletts. Das verwende ich dann als Einlegeboden, da ich nicht dauerhaft mein Tablett umdekorieren möchte. Wer mag, kann natürlich auch den Tablettboden direkt mit den Herzen bestempeln.

verschiedenArt: Herzen mit Acryl auf ein Tablett gestempelt - ein schnelles DIY Projekt zum Valentinstag

verschiedenArt: Herzen mit Acryl auf ein Tablett gestempelt - ein schnelles DIY Projekt zum Valentinstag

Die schon etwas weich gewordene Kartoffel wird zum Herzenstempel geschnitzt.

Mit rosa Acrylfarbe habe ich den Herzenstempel mit einem Pinsel gleichmäßig mit Farbe bestrichen. Dann den Stempel mit leichtem Druck auf das Papier drücken. 

Die Herzen trocknen lassen und dann den Karton in das Tablett legen. Fertig! 

verschiedenArt: Herzen mit Acryl auf ein Tablett gestempelt - ein schnelles DIY Projekt zum Valentinstag

verschiedenArt: Herzen mit Acryl auf ein Tablett gestempelt - ein schnelles DIY Projekt zum Valentinstag

Mit verschiedenen Einlegeböden ist das Tablett ein Tausendsassa in Sachen Deko für alle Jahreszeiten :). Für  das Frühjahr stelle ich mir schon Schmetterlinge in frischen Farben vor!

Der Holz-Schmetterling und der Apfelblütenast auf den Bildern sind übrigens aus der aktuellen Deko-Kollektion von depot.

verschiedenArt: Herzen mit Acryl auf ein Tablett gestempelt - ein schnelles DIY Projekt zum Valentinstag

 

verschiedenArt: Herzen mit Acryl auf ein Tablett gestempelt - ein schnelles DIY Projekt zum Valentinstag

Das perfekte Tablett für Frühstück ans Bett am Valentinstag <3.

Ich wünsche euch einen schönen CreaDienstag!

Außerdem ganz neu verlinkt zu Herzensangelegenheiten bei Ellen! 

Einfaches DIY Projekt – Blumentopf Upcycling mit Acrylfarbe 

Unser Blumentopf aus ganz normalem unspektakulärem Ton hat einen neuen frischen Anstrich gebraucht.

Blumentopf weiß und grün gestrichen

Nachdem ich die Wand im Esszimmer grün gestrichen hatte, sollte der Topf mit dem stacheligen Gesellen drin farblich dazu passen.
Also die Acrylfarben heraus gekramt und los geht’s. Für ein gleichmäßiges Ergebnis habe ich die Lackfarbrolle verwendet und den Topf 2x in weiß gestrichen.

Blumentopf weiß gestrichen

Nachdem das trocken war, hatte ich überlegt,  den unteren Teil für die zweite Farbe mit Kreppband abzukleben. Allerdings hatte ich befürchtet, dass dann die weiße Farbe in Mitleidenschaft gezogen werden könnte. daher habe ich mich für die Ruhige-Hand-mit-Augenmaß-Variante entschieden. Das hat überraschend gut funktioniert! Falls die Kante zwischen Grün und Weiß nicht gerade geworden wäre,  hätte ich vielleicht einen Farbverlauf versucht.

Blumentopf weiß und grün gestrichen

Nochmal trocknen lassen und schon erstrahlt der alte fleckige Blumentopf in neuem Glanz!

Blumentopf weiß und grün gestrichen vor der grünen Wand

Mir ist diese einfache geradlinige Version die Liebste ohne weiteren Tüddelkram. Vielleicht beim nächsten Blumentopf noch etwas Glitter?

Was gibt es sonst heute so beim CreaDienstag zu entdecken?

DIY Adventsdeko Elche aus Holz – incl. Vorlage 

Dieses Jahr habe ich unsere Adventsdekoration reduziert gehalten und meine beiden selbstgebastelten Elche mit wenig Pomp in Szene gesetzt. (Die Vorlagen veröffentliche ich als Freebee, den Link zum Download als pdf findet Ihr weiter unten im Text)

Adventsdekoration auf dem Schubladenschränkchen mit 4 Kerzen im Vordergrund, beide Elche aus Holz sitzen daneben, einem weißen Keramikhirsch und einem schönen romantisch verschnörkeltem weißen Bilderramen im Hintergrund

In einer eisblauen Glasschale stehen perlmuttfarbene Stumpenkerzen auf weißem Dekosand. Einige kleine goldene Glaskugeln in den Sand gesteckt, und fertig ist der Adventsteller.

Detailbild von der Adventsdekoration auf dem Schubladenschränkchen mit 4 Kerzen im Vordergrund, beide Elche aus Holz sitzen daneben, einem weißen Keramikhirsch und einem schönen romantisch verschnörkeltem weißen Bilderramen im Hintergrund

Das sieht schön edel uns festlich aus ohne überladen zu sein. Bei dem Sand hatte ich wegen unserer Katzen Bedenken, dass sie darin scharren würden. Aber bisher lassen sie den Sand in Ruhe. Nur eine der goldenen Kugeln hat eine schon geklaut :).

Beide weißen Elche aus Holz im Detail und dem schönen romantisch verschnörkeltem weißen Bilderramen im Hintergrund

Um die Schale herum sitzen weiße Elche und Hirsche. Die beiden Elche aus Holz habe ich selbst gebastelt. Mit der Laubsäge ausgesägt, mit weißer Acrylfarbe angepinselt und im Fall des großen Elchs mit Holzleim auf seiner Bodenplatte festgeklebt.

der kleine Holzelch im Detail, der an der Wand lehnt im verschnörkelten Bilderramen

Wer Lust hat, die Elche nachzubasteln, kann sich

die beiden Elche-Vorlagen hier herunterladen.

Wenn man ein kleines Loch bohrt, kann man einen schönen Aufhänger befestigen und sie als Christbaumschmuck verwenden.

Die Vorlagen kann man auch gut für Stoffelche verwenden. Leicht wattiert kann ich mir beide Elche sehr gut als Christbaumschmuck vorstellen. Das muss ich selbst mal ausprobieren. 🙂

1. Advent, die erste Kerze brennt: Adventsdekoration auf dem Schubladenschränkchen mit 4 Kerzen im Vordergrund, beide Elche aus Holz sitzen daneben, einem weißen Keramikhirsch und einem schönen romantisch verschnörkeltem weißen Bilderramen im Hintergrund

Ich wünsche Euch einen schönen ersten Advent!
P.S. Die Kerzen sind schon angebrannt. Ich habe sie vom letzten Jahr aus Nachhaltigkeitsgründen weiterverwendet. Letztes Jahr kam mir mein Umzug nach Regensburg dazwischen.

Verlinkt zu Weihnachtszauber2016, wo Gesine von Alle and Me viele schöne DIY Ideen rund um Weihnachten sammelt.

Fear is stupid, so are regrets – Näheck Makeover 

Dieses inspirierende Zitat von Marylin Monroe begleitet mich ab jetzt in meiner Nähecke:

We should all start to live bevor we get too old. Fear is stupid, so are regrets.

Ausschnitt Näheck nach dem Makeover: Schreibtisch mit Nähmaschine, Blick auf das Foto von Marylin Monroe mit ihrem Zitat eingerahmt in weiß an der lila Wand, darunter das Gewürzregal gefüllt mit KnöpfenGenau so, nämlich ohne Angst und ohne Reue habe ich meine Nähecke einem Makeover unterzogen und dafür eine kräftige und edle Wandfarbe gewählt: lila!

Den alten Schreibtisch und den hölzernen Rollcontainer habe ich radikal überarbeitet. Die beiden bisher ganz fremden Holzmöbel sind durch matten hellgrauen Lack zu einer Einheit geworden. Beide Teile haben schon einige Jahre hinter sich und sehen nach dem Makeover jetzt wieder frisch aus.

Ausschnitt Näheck nach dem Makeover: Schreibtisch mit Nähmaschinen und silberne Lampe, Gewürzregal mit Knöpfen gefülltAusschnitt Näheck nach dem Makeover: weiße Holzschriftzüge "Smile" und "Dream" an der lila Wand,Stuhl, Schreibtisch mit Nähmaschinen und Rollconatiner vor der lila Wand

Die weißen und silbernen Regale und Bilderrahmen heben sich von der lila Wand edel ab. Vieles davon ist vom Möbel-Schweden. Teilweise auch farblich überarbeitet,  so wie das Gläserregal, das ich weiß gestrichen habe. Darin sind jetzt Knöpfe nach Farben sortiert.

Ich habe lange überlegt, ob ich mein Näheck rein praktisch einrichten soll oder eher reduziert inspirierend. Oft sehe ich in den Blogs anderer Nähbegeisterter tolle Regale mit Garnen an der Wand, Borten und Bänder sauber nebeneinander aufgerollt und Scheren und Lineale griffbereit. Das alles ist bei mir in den Schubladen des Rollcontainers und im Schränkchen daneben aufbewahrt Ich bevorzuge gerade glatte Oberflächen. Da wir in der Stadt wohnen und um uns herum viel befahrene Straßen sind, sammelt sich binnen kürzester Zeit eine Menge Staub an. Auch ein Grund für geschlossene Oberflächen :). Mein Ambiente finde ich künstlerisch sehr inspirierend. Das war mir wichtig.

Auch meine Collage “Blauer See mit Seerose” ist jetzt ins Näheck gezogen. In ganzer Pracht habe ich das Werk hier schonmal präsentiert.

Gesamtsicht Näheck nach dem Makeover: Komode, Bügelbrett und Bügeleisen, Stuhl, Schreibtisch mit Nähmaschinen und Rollconatiner vor der lila Wand mit Bildern und Regalen

Meinen Stuhl habe ich letztes Jahr selbst neu gestaltet und hier schon gezeigt. Mit hellem Lack und neuem Sitzpolsterbezug war der alte dunkle Stuhl kaum wiederzuerkennen.

Ausschnitt Näheck nach dem Makeover: Stuhl, Schreibtisch mit Nähmaschinen, Magnetleiste und Holzschriftzug "Dream"

Die tolle silberne Schreibtischlampe hat mir mein Liebster aus seinem Fundus großzügig zur Verfügung gestellt. Sie passt herrlich zum Gesamtbild und macht tolles Licht!

Ausschnitt Näheck nach dem Makeover: Stuhl, Schreibtisch mit Nähmaschinen und Rollconatiner, Blick auf das Foto von Marylin Monroe mit dem Zitat von ihrIch freue mich sehr über und an meinem neu gestalteten Näheck. Leider habe ich keine ganz-Vorher-Bilder gemacht, sondern erst eines nachdem der Tisch schon lackiert war. Es war eben eine weiße Wand, vor der bunt zusammengewürfelte Möbel standen.

Hier ein Vorher-Nachher-Vergleich:

Ausschnitt Näheck vor dem Makeover: Stuhl, Schreibtisch mit Nähmaschinen und Rollcontainer Ausschnitt Näheck nach dem Makeover: Stuhl, Schreibtisch mit Nähmaschinen und Rollconatiner

Ich freue mich täglich an meinem Makeover-Ergebnis!

Damit ab zum Creadienstag!

Ozeanblau – DIY Fimo Fisch 

Selbstgebastelter Fisch aus Fimo in karibischem ozeanblau als Deko zwischen Muscheln und Seestern

Warum nur Schmuck aus Fimo basteln? Dachte ich mir und habe einen Dekofisch aus Fimo gebastelt. Passend für unser Bad, das in weiß-aquamarin dekoriert ist.

2 Packungen weißer Fimo waren nötig. Ich weiß nicht mehr genau wie lange, aber ich habe den Fisch sicherheitshalber lange im Backofen zum Härten gelassen. Die Angaben auf der Verpackung sind eher für kleine Schmuckstücke gedacht.

Selbstgebastelter Fisch aus Fimo in karibischem ozeanblau als Deko zwischen Muscheln und Seestern

Nach dem Abkühlen habe ich ein paar Stellen mit Sandpapier geglättet und ihn dann mit Acrylfarbe angepinselt.

Zum Schluß habe ich ihm noch eine Schicht Fimo Lack gegönnt, die dem kleinen Fisch den Glanz verleiht.

Selbstgebastelter Fisch aus Fimo in karibischem ozeanblau als Deko zwischen Muscheln und Seestern. Hellblaues Glas mit Steinen am Boden, dekoriert mit Fisch und Seestern.
Jetzt dekoriert er unser Bad zusammen mit Deko Steinen und Keramikmuscheln. Irgendwo müssten sich noch Muscheln aus einen Italienurlaub befinden. Die könnten das Gesamtbild noch gut ergänzen.
Über die neue Baddeko freue ich mich heute am Freutag zusammen mit vielen anderen BloggerInnen, die heute Grund zur Freude haben!