Nachdem ich letztes Jahr bis in den Herbst hinein nicht viel Motivation gefunden habe, um für mich etwas zu nähen, bin ich in den letzten Wochen und Monaten richtig produktiv geworden. Ich glaube ich habe da ein paar Phasen durchgemacht und bin durch die Pandemie mehr bei mir selbst angekommen und nähe nun für mich auch ohne den Laufsteg des Lebens. Eines der ersten Modelle die mir flott von der Nadel gegangen sind, ist dieser Pullover mit Puffärmeln und Punkten von Milliblu’s.
Im Homeoffice mit vielen Videotelkos brauche ich bequeme praktische Oberteile, auf denen die Katzenhaare nicht zu extrem zu sehen sind ;), und die businesstauglich sind. Für den Fall dass mal irgendwann die Pandemie vorbei ist, möchte ich aber auch nicht ausschließlich Jogginghosen und Schlapperpullover genäht haben. Ein bequemer gut sitzender Mittelweg ist mein Ziel.
Der Schnitt ist leicht zu nähen. Der Halsausschnitt ist eng, weshalb das Rückenteil einen Schlitz mittig am Halsausschnitt hat, der mit einem Knopf geschlossen wird. Diesen Schlitz braucht man auch wirklich zum An- und Ausziehen, obwohl das dehnbarer Jersey ist.
Wir sind bei nasskalter Frostkälte in der Mittagspause kurz zu einem Spaziergang losgeflitzt, um gutes Licht für die Fotos zu haben. Drinnen ist momentan ans Fotografieren kaum zu denken bei wolkenverhangenem Regensburger Winterhimmel.
Mit dem Punktedesign mit Metallikfäden bringt der Stoff zusätzlich zu den Puffärmeln noch ein bisschen Bewegung in den Pullover.
Der Schnitt sitzt super bequem, hat für mich die perfekte Schulterbreite und Ärmellänge. Auch die Körperlänge ist super für meinen langen Oberkörper. Ich komme ohne Verlängerungen an Ärmeln und Säumen aus.
Ich habe diesen Schnitt auch für einen Sweater Pullover verwendet, den ich für meine Mutter genäht habe. Das ist ein richtig schöner Patternhack geworden. Hättet ihr den Schnitt wiedererkannt?:
Schnitt: Milliblu’s Shirt Sophie Nr. 04/2020
Stoff: wenn ich mich nicht irre ist dieser Stoff vom Stoffmarkt
Es ist Mittwoch und heute sogar MeMadeMittwoch!! Ich bin gespannt was die Hobbyschneider:innen alles gezaubert haben, und ob nun auch andere wieder mehr Motivation haben zum Nähen.
Was Stoff und Schnittdetails doch ausmachen; ich wäre nie drauf gekommen, dass dein Shirt und der sportliche Sweater dieselbe Schnittgrundlage haben.
Jedenfalls beides tolle Stücke.
LG von Susanne
Ja, nicht wahr? Allein unterschiedliche Stoffe ändern schon viel. Mit ein paar Schnittanpassungen ist der Schnitt dann schnell nicht mehr wiederzuerkennen :D.
Die Shirts gefallen mir sehr gut! Man kann kaum glauben, dass das ein Schnitt ist!
Das Pünktchen-Shirt ist aber mein Favorit! Ein tolles Teil!
LG Monika
Ganz lieben Dank, Monika!
Viele Grüße
Sandra
So unterschiedliche Shirts aus dem selben Schnitt! Sehr schön, alle beide.
LG Malou
Danke Dir liebe Malou!
Das macht unser Hobby so spannend, finde ich. Dass selbst mit demselben Schnitt ganz individuelle und unterschiedliche Ergebnisse rauskommen.
Sehr schönes Shirt und ganz anders in der wirkung als der Pulli. Das Shirt mit dem hinteren Verschluss und den schönen Ärmeln ist in diesem Stoff wirklich zauberhaft. Tolle Passform und in jedem Fall bürotauglich. LG Kuestensocke
Hallo Antje, ganz lieben Dank!
Liebe Grüße
Sandra
Das Shirt gefällt mir besonders gut. Wie schön, dass man im Homeoffice, dank selbst genähter Kleidung, schick aussehen kann und sich auch noch darin wohlfühlt.
LG Mirella
Ganz lieben Dank, Mirella! Freut mich dass du mein Blog besuchen kommst!
Liebe Grüße
Sandra
Liebe Sandra,
mit Deinem Pünktchen- Shirt bist Du super für die Videotelkos gekleidet und später im Büro.
Passform sieht sehr gut aus.
LG
Sandra
Danke Dir, liebe Sandra!