Vor ein paar Wochen beim Insel Chaos in Bergen auf Rügen habe ich ihn zum 2. Mal gehalten, den Workshop zum bunt leuchtenden LED Schmuck löten. Die Teilnehmer*innen waren alle sehr begeistert und ich war so überrascht wie viele am Workshop teilgenommen haben, dass es an der Zeit ist, hier die Anleitung zu veröffentlichen, wie ihr euch bunt leuchtenden LED Schmuck selbst löten könnt.
Zubehör
Was ihr braucht pro Anhänger:
- LEDs mit Farbwechseleffekt
- 1 Knopfzelle 3V „CR2032“
- 1-2 Metallringe 10-12mm Durchmesser
- 1 Metallring 4mm Durchmesser für einen Anhänger, oder einen Ohrringhaken
- Lötkolben
- Lötzinn
- 1 Euromünze
- Pinzette
Schritt 1:
Stecke die LEDs auf die Münze in der Anordnung, wie sie später am Anhänger hängen sollen. Ich habe mich für fächerförmig entschieden, weil das für die Verarbeitung am einfachsten ist und nachher die Batterie gut festgehalten wird. Du kannst auch eine andere Form der Anordnung wähen solange Du die unten beschriebenen wichtigen Voraussetzungen beachtest.
Wichtig ist dabei, dass die langen Beinchen der LEDs (+) alle auf der einen Seite sind und alle kurzen LED-Beinchen (-) auf der anderen Seite der Münze und dass du später die Münze gegen die Batterie austauschen kannst. An den langen Beinchen der LEDs wird später die Möglichkeit zum Aufhängen angebracht. Deshalb empfehle ich, die langen Beinchen nach Vorne zeigen zu lassen. Um nach dem löten die Münze gegen die Batterie austauschen zu können brauchst du eine Lücke zwischen den LEDs, die dafür groß genug ist.
Die Seite mit den langen Beinchen wird also später die Vorderseite. Die langen Beinchen der LEDs (+) sollen sich gegenseitig berühren. Die kurzen Beinchen (-) auf der Rückseite werden nachher auch miteinander zusammengelötet. Falls sich die Beinchen bei Deiner Anordnung noch nicht automatisch berühren, kannst du die Beinchen mehr oder weniger kunstvoll zueinander biegen. Das kannst du als dekorativen Effekt nutzen.
Schritt 2:
Alle langen Beinchen zusammenlöten. Dafür mit dem Lötkolben (350°C) die Beinchenspitzen, die sich berühren für ca 3-4 Sekunden erhitzen und dann das Lötzinn an die heißen Beinchen und den Lötkolben halten und den Lötzinn über die Enden der Beinchen verteilen. Alle langen Beinchenspitzen sollen miteinander verschweißt sein. Am einfachsten geht das in einem Arbeitsschritt während sich alle LED-Beinchen berühren.
Auf der Münze sollte kein Lötzinn landen und die Beinchen sollen nicht mit der Münze verlötet werden.
Schritt 3:
Den Ring von 10-12mm Durchmesser an die zusammengelöteten LED Beinchen anlöten. Dazu erhitzt du mit dem Lötkolben nochmal die gerade gemachte Lötstelle, nimmst den Ring mit der Pinzette und drückst ihn mit einer Seite so in das flüssige Lötzinn, dass der Ring so weit wie möglich über die Enden der Beinchen hinausragt. Daran wird später der kleine Ring oder der Ohrringhaken befestigt.
Schritt 4:
Nun werden die kurzen Beinchen der LEDs auf der Rückseite der Münze miteinander verlötet. Das kannst du genauso machen wie auf der Vorderseite mit einem weiteren Ring. Alternativ kannst du auch ohne Ring die Enden der Beinchen zusammenlöten und dafür die letzten 4-5 mm der LED Beinchen im Winkel von 90° umbiegen, sodass sie eine waagerechte Kante ergeben.
Das Zusammenlöten funktioniert wieder genau so wie auf der Vorderseite: mit dem Lötkolben die Beinchen an der Lötstelle für ca. 4 Sekunden erhitzen, dann das Lötzinn an die erhitzte Stelle und den Lötkolben halten und die Beinchen mit dem schmelzenden Lötzinn miteinander verbinden.
Schritt 5:
Nun kannst du die Münze herausnehmen und stattdessen die Batterie einsetzen. Die glatte Seite der Batterie zeigt dabei zu den langen Beinchen und die geriffelte Seite zu den kurzen. Es kann sein, dass du die kurzen Beinchen noch etwas mehr zu einer Art Tasche rundbiegen musst, damit sie nicht den Rand der Batterie berühren, der nämlich noch zum + Bereich gehört und die Ursache sein kann, falls die LEDs nicht leuchten oder flackern.
Schritt 6:
Hake in den Ring auf der Vorderseite nun entweder den kleinen Ring ein, um dienen Anhänger an einer Kette zu befestigen, oder den Ohrringhaken, um deinen Anhänger als Ohrring zu tragen. Achte darauf, die kleinen Ringe sorgfältig zu schließen, damit du deinen Anhänger nicht verlierst und lange Freude an deinem selbst gelöteten LED Schmuck hast.
Schritt 7:
Wenn Du magst, kannst du deinen Schmuckanhänger jetzt noch verzieren mit kleinen Dekoanhängern. Achte nur darauf, dass die Dekoelemente wenn sie aus Metall sind nicht zwischen die LEDs und ihre Beinchen geraten und dort + und – miteinander verbinden und einen Kurzschluss verursachen.
Falls noch kleine spitze Enden der LEDs oder vom Lötzinn überstehen, kannst Du sie vorsichtig mit einem Seitenschneider abzwicken. Das verhindert, dass sich der Anhänger in Kleidung oder Haaren verhakt.
Hier sind ein paar Beispiele wie das Ergebnis aussehen kann:










