Schlagwort-Archive: Vom Laufsteg in den Kleiderschrank

Foldover Waist und Slogan Shirt – Vom Laufsteg in den Kleiderschrank Finale!

Dass der Sonntag mit deutlich weniger Sonne aufgewartet hat als am Samstag, war sehr förderlich für meine beiden Projekte zur Aktion “Vom Laufsteg in den Kleiderschrank”. Hat doch alles sein Gutes :). Beide Teile sind jetzt fertig – Slogan Shirt und Rock mit Foldover Waist – und besonders auf den Rock bin ich stolz! Hier geht’s zu meiner ursprünglichen Planung. Ich freue mich total, dass ich Euch beides heute zeigen kann!

Foldover Waist und Slogan Shirt – Vom Laufsteg in den Kleiderschrank Finale! weiterlesen

Vom Laufsteg in den Kleiderschrank – Foldover Rock Zwischenstand Nr. 2 statt Finale

Das Finale von “Vom Laufsteg in den Kleiderschrank” war schon am Wochenende. Leider noch ohne mich :(. Mein Rock mit Foldover Waist hat mir doch etwas mehr Zeit abverlangt als gedacht. Und gerade das Nötigste war zuletzt sehr knapp: die Zeit. Daher gibt es trotz aller Bemühungen anstatt des Finales bei mir heute einen weiteren Zwischenstand.

Das Shirt  habe ich hier schon beim ersten Zwischenstand gezeigt und ist jetzt soweit fertig und ich bin zufrieden mit dem Ergebnis. Die Pailletten peppen das Beige auf. Damit das Pailletten-Rechteck gleichmäßig wird,  habe ich es zuvor mit einer Schablone und Bleistift aufgezeichnet.  Ich habe sie dann von Hand aufgenäht.

verschiedenArt: Slogan Shirt badass sewistverschiedenArt: Slogan Shirt badass sewistSoviel mal als Preview ;)… Damit es spannend bleibt… Das Gesamtbild gibt’s zu meinem persönlichen Finale hier im Blog.

Beim Rock habe ich mich für einen komplett selbst erstellten Schnitt entschieden. Den Heftschnitt habe ich aus Nessel probegenäht und das Ergebnis saß leider garnicht – zu eng an der Hüfte, zu weit an der Taille. An dem selbst erstellten Schnitt habe ich die Schnittführung des Heftschnitts übertragen und das Teil für die Foldover Waist hinzugefügt. Das war alles einfacher als ich erwartet hatte. Der Schnitt passte nun also, jetzt ging es noch um die Vorbereitung der Details bevor ich mit dem Zuschnitt beginnen konnte. Mit der gemusterten und der uni Seite des Stoffes wollte ich bei dem Rock spielen. Das will gut überlegt sein.

verschiedenArt: Rock mit Foldover Waist - OrigamiverschiedenArt: Rock mit Foldover Waist - Origami

Vor dem Zuschnitt aus dem wertvollen Stoffschätzchen habe ich mit origami-ähnlicher Falttechnik versucht mir ein Bild davon zu machen wie der fertige Rock aussehen könnte. Sollen Bindebänder dran? Sollen die vordere Kante und der Saum zusätzlich betont werden?
Da ich genug von dem Stoff hatte, habe ich mich dann für die Bindebänder entschieden. Die vordere schräge Kante und den Saum zu betonen habe ich aber gelassen. Das lenkt zu sehr von der Foldover Klappe ab.

Der Stoff ließ sich sehr leicht zuschneiden – er ist in eine Richtung elastisch,  er kringelt sich nicht ein und er franst überhaupt nicht aus.

Und hier der fertige Zuschnitt:

verschiedenArt: Rock mit Foldover Waist - ZuschnittVom Stoff sind nur kleine Fetzchen übrig geblieben. Ich habe wirklich alles verbraucht 🙂 – perfekt! Bei den ganzen asymmetrischen Rockteilen,  war beim Zuschnitt absolute Konzentration nötig. Alle Teile waren zugeschnitten. Kurze Kontrolle, und dann… oh nein! Trotz Konzentration habe ich doch glatt die Foldover-Klappe falsch herum zugeschnitten! Die sollte doch nicht mit der Musterseite nach Außen!! Ich habe mich so sehr geärgert!!  Das hätte fast das elementare Design des Rocks kaputt gemacht. Aber zum Glück war noch ein einziges großes Stück Stoff übrig,  das genau für diese Klappe gereicht hat. Die falsch zugeschnittene konnte ich am Ende zum Verstürzen verwenden, was die Verarbeitung der Klappe sogar noch besser und einfacher gemacht hat :). Puh, das ging nochmal gut.

verschiedenArt: Rock mit Foldover Waist - Zuschnitt BindebänderDie Bindebänder habe ich mir so gedacht,  dass sie außen gemustert sind und innen uni.
Zwei Metallspangen von einer alten Hose werden hier wiederverwendet :).

Für einen Moment dachte ich, dass ich mir mit den Bindebändern den Reißverschluss sparen könnte,  aber das wäre doch etwas zu umständlich zum An- und Ausziehen. Daher bekommt der Rock einen durchgängigen Formbund und einen Nahtreißverschluss. Damit wird er nicht Wickel,  sondern nur Wickeloptik :).

Der Rock nimmt schon langsam Gestalt an:

verschiedenArt: Rock mit Foldover Waist - erster NähfortschrittverschiedenArt: Rock mit Foldover Waist - erster NähfortschrittEine erste Anprobe war schon möglich. Ergebnis: Der Reißverschluss hakt noch an den Bindebändern – muss also nochmal raus und neu rein, die Abnäher hinten sind noch zu spitz, Saum und Bund fehlen noch komplett und der Rock muss evtl. noch 10 cm kürzer werden. Aber es wird! Dieser Rock könnte ein stylisches Lieblingsteil werden…

verschiedenArt: Rock mit Foldover Waist - erster Nähfortschritt im Detail

Mein Finale ist hoffentlich auch nicht mehr fern!

Vom Laufsteg in den Kleiderschrank – Zwischenstand

Vor einer Woche sind die Messer meiner Overlock mit einer Stecknadel kollidiert. Danach war die Overlock natürlich im Zwangsurlaub, weil ohne sauberen Schnitt garnix geht – ich habs versucht :(.

Daher hatten alle meine Nähprojekte ebenfalls Zwangspause. Dabei rückte doch der 31.3. näher wo ich den Zwischenstand meiner geplanten Laufstegprojekte präsentieren wollte :(!! Nach der Trauerphase über meine Overlockmesser habe ich mich an die Bestellung neuer Messer gemacht. Ich habe bei Dittrich Nähmaschinen am Montag Abend bestellt und hatte schon am Mittwoch morgens das Päckchen – ohne dass ich irgendeine Art von Expressversand gewählt hätte! Die wissen einfach was wichtig ist :D!

Dann ging es jedenfalls sofort los,  die zugeschnittenen Teile zusammenzutackern 🙂 – schließlich musste ich ein paar Tage aufholen.

  1. Das Sloganshirt

Das Shirt in Größe 38/40 aus einer Nähstyle aus meinem Archiv war gleich mal viel zu groß. Mein Jersey ist sehr schwer und sehr dehnbar. Also habe ich sehr großzügig verkleinert – sowohl an den Schultern wie auch an den Seitennähten. Jetzt sitzt es ganz gut.

Der Schriftzug ist von Tweed&Greet und war ruckzuck mit der Lavendelöl-Fototransfertechnik auf das Shirt übertragen. Den Schriftzug möchte ich noch mit Pailletten pimpen :).

Auch den V-Ausschnitt habe ich in einen großen Rundhals abgeändert. Es fehlen noch die Ausschnitteinfassungen und der Saum.

2.  Der Rock mit Foldover Waist

 

Ja und dann noch der Rock mit der Foldover Waist… An den habe ich mich nicht gleich ran getraut. Ich habe mich erstmal auf Schnittmustersuche in meinem Archiv begeben. In meiner Vorstellung sollte die Basis ein Wickelrock sein.
Und noch bevor ich etwas Brauchbares gefunden hatte, hielt ich die Nähtrends 3/17 in der Hand, mit einem richtig schicken Wickelrock darin. Also, Schnittheft gekauft, Schnitt gefunden! Den werde ich als Basis verwenden.

Hier der Schnitt (Vorder- und Rückseite):

Und das Modellfoto:

Dass das Wickelteil vorne schräg angesetzt ist, finde ich super!  Ich werde das schräge Vorderteil oben bis zu Taille verlängern und wahrscheinlich die Bindebänder weglassen (zu wenig Stoff) und darüber mein Foldover-Teil ansetzen, sodass es über das schräge Wickelteil fällt.

Als nächstes nähe ich einen Proberock, um zu sehen wie der Schnitt sitzt und ob mein Plan mit dem Foldoverteil nach was aussieht. Ich halte Euch auf dem Laufenden hier im Blog.

Mehr Fortschrittsberichte von der Aktion vom Laufsteg in den Kleiderschrank gibt es hier bei wollixundstoffix zu bewundern.

Vom Laufsteg in den Kleiderschrank – Inspiration 

Die Aktion “Vom Laufsteg in den Kleiderschrank” von yvonetsurreal  finde ich super!

Jede Saison landen bestimmt 50 Teile von den internationalen Fashion Weeks auf meiner Nähwunschliste und ganz selten schaffe ich es mal wirklich eines von dieser Wunschliste zu nähen. Und wenn doch, dann 2 Jahre später wenn der Trend fast vorbei ist. Daher nutze ich ihre monatliche Aktion dieses Jahr für ein paar selbstgenähte Laufstegteile.

Heute beginnt die 2. Runde mit dem ersten von 3 Terminen: die Inspiration.

Ooooooh, das könnte ein langer Post werden… :)! Ich beschränke mich mal auf ein passendes Outfit zu dem ich schon passenden Stoff im Schrank habe, um auch meinem Vorhaben treu zu bleiben, dieses Jahr Stoffberge abzubauen.

Es ist mir nicht leicht gefallen, mich unter den vielen spannenden Trends auf 2 Teile festzulegen,  aber die folgenden Laufstegtrends stehen wirklich ganz oben auf meiner Liste.

  1. Slogan Shirts & Tops
verschiedenArt: Inspiration vom Laufsteg in den Kleiderschrank - Beispiele Slogan Shirts
Bild-Quelle: glamour.de (Stella McCartney, Paco Rabanne, Christian Dior, Sacai, Haider Ackermann, Barragán, Hood by Air, Prabal Gurung, Carven u.v.m.)

Dafür habe ich schon eine ganz konkrete Idee. Selmin von Tweed&Greet hat zum “Badass Sewist” aufgerufen. Mit Ihrer Schablone würde ich mich ihr gerne anschließen.
Ein helles Sommertop habe ich dafür im Kopf, das zu Teil 2 meines Laufstegoutfits passt und außerdem zu einem weiteren selbstgenähten Rock (den werde ich demnächst hier vorstellen).

Der hellgraue Stoff und die graue Borte liegen schon bereit.

verschiedenArt: Inspiration vom Laufsteg in den Kleiderschrank - grauer Jersey mit Borte

2. Foldover Waists

verschiedenArt: Inspiration vom Laufsteg in den Kleiderschrank - Fold over Waist Beispiele
Bild-Quelle: Elle.de (Rosie Assoulin, Diane von Furstenberg, Monse)

Diese interessante und spannende Rocktaille würde perfekt zu meinem Stoff passen – gekauft letztes Jahr. Der Stoff ist beidseitig verwendbar. Auf der rechten Seite ist er beige-weiß gemustert,  auf der linken Seite ist er einfarbig beige. Das könnte den Foldover Effekt schön unterstreichen.

verschiedenArt: Inspiration vom Laufsteg in den Kleiderschrank - beige Baumwolle mit Muster und einfarbiger Seite

Mehr Laufsteg Inpiration, die sich bald in diversen Kleiderschränken manifestieren sollen, findet ihr bei Monika heute.

Ich freue mich schon auf den nächsten Termin dieses Sewalongs: am 31.3. gibt es den Zwischenstandsbericht.