Schlagwort-Archive: Rezept

Gesundes Grün – Wildkräutersalat

Wildkräutersalat von verschiedenArt

Gesammelte Blätter und Blüten aus dem Garten – etwas Schönes fürs Auge und wahnsinnig gesund!

Wenn mir der Magen zwickt hat sich bei mir ein heilsamer Wildkräutersalat aus dem Garten bewährt. Mir ist zwar gefühlt nicht danach, aber die grünen Blätter mit viel Bitterstoffen beruhigen meinen Magen bei Sodbrennen und leichtem Zwicken wundersam.

Zu den üblichen Medikamenten aus der Apotheke habe ich ein gemischtes Verhältnis. Am liebsten kämpfe ich erstmal mit natürlichen Mitteln gegen Beschwerden an. Wenn ich wirklich krank bin und nichts aus der natürlichen Hausapotheke hilft, greife ich dankbar zu Medikamenten. Das ist auch ein Beitrag zur Nachhaltigkeit – sparsam mit den teuren und oft für die Umwelt giftigen Medikamenten umzugehen.

Zum Thema Nachhaltigkeit habe ich ganz neu einen tollen Blog entdeckt:  einfach.nachhaltig.besser.leben. Monatlich veröffentlicht eine der GastgeberInnen einen Beitrag zu dem Thema Nachhaltigkeit. Zusätzlich können Beiträge anderer BloggerInnen verlinkt werden. Das mache ich heute mit meinen Wildkräutersalat-Beitrag!

Gerade bei Magenbeschwerden habe ich bei mir den Zucker und das viele Weißmehl in Verdacht. Davon esse ich viel, vorallem seitdem ich Vegetarierin bin. Damit erkläre ich die positive Wirkung dieses Wildkräutersalats – er balanciert meinen Magen wieder aus.

Was sich bei mir im Garten für meinen Wildkräutersalat findet:

  • Spitzwegerich
  • Breitwegerich
  • Erdbeerblätter
  • Löwenzahnblätter
  • Kapuzinerkresse
  • Gänseblümchen
  • Kamilleblüten
  • Junge Weinblätter
  • Salbei
  • Zitronenthymian
  • Schnittlauch

Man sollte sich natürlich soweit mit Pflanzen auskennen, um nicht versehentlich giftige Exemplare zu erwischen!

Die gesammelten Blätter werden gewaschen und ein wenig klein geschnitten. Anschließend mache ich das frische saftige Grün wie einen normalen Salat mit Essig, Öl, Kräutersalz und einem Tröpfchen Honig an.

Als besonderes Extra röste ich einen Esslöffel Salatkörnermischung ohne Öl kurz in der Pfanne – als knuspriges Topping für den Salat.

Lecker und so Gesund!

Sommergenuss – Holunder und Mohn

verschiedenArt: Holunder und HolunderblütensirupJetzt, da die Sonne wieder scheint, duftet es von allen Seiten nach süßen Blüten! Unser Spaziergang gestern Abend war die reinste Aromatherapie! Der Holunder blüht prächtig seit ein paar Tagen. Man riecht ihn schon von Weitem. Da wird gleich ein großes Glas Holunderblütensirup angesetzt :). Lecker und so einfach gemacht!

Für meinen Holunderblütensirup nehme ich:
15-20 Holunderblütendolden
1 kg Kandiszucker
2 Zitronen oder Limetten in Scheiben geschnitten
1 Liter Wasser

Wasser und Zucker koche ich zusammen auf und lasse das Ganze leicht köcheln bis der Zucker geschmolzen ist. Dann gieße ich die Flüssigkeit vorsichtig über die ausgeschüttelten Blütendolden und Zitronen. Das lasse ich dann ca. 1 Woche lang ziehen und gieße den Sirup durch ein Sieb in schöne Gläser. Fertig!

verschiedenArt: MohnfeldRund um Regensburg leuchtet es aus den Feldern: Der Klatschmohn blüht!
Mit blauem Himmel – eine Augenweide!

verschiedenArt: MohnfeldWir waren in der letzten Woche hier in Regensburg nicht so sehr vom Dauerregen betroffen und hatten immer wieder sonnige Phasen. Heute soll der schönste Tag sein. Danach droht auch uns ab Anfang nächster Woche Dauerregen.

Wir haben die Hoffnung, dass sich der Wetterfrosch doch irrt. Zur Sicherheit genieße ich das Wetter heute in vollen Zügen und freue mich über den sommerlichen Tag am Freutag!

Außerdem verlinkt zu facile et beau, einer Rezeptelinkparty!