Bei meinem eigenen Loop-Schal aus Glühwürmchenwolle habe ich ja schon angekündigt, dass ich meiner kleinen Nichte noch einen kleinen Loop daraus stricken möchte. Und zwar einen ganz besonderen: eine 2in1 Loopmütze, also Mütze und Loop in einem! Da die Kleine gegen Wolle allergisch ist, habe ich die Looopmütze mit kuscheligem Teddy-Jersey gefüttert.
2in1 Loopmütze für Kinder stricken weiterlesenSchlagwort-Archive: Jersey
Rückenfrei – schwarzes burda Top für heiße Nächte :)
Das ist mein Outfit heute Abend zum Ausgehen in die Stadt. Rückenfrei ist bei diesen Temperaturen genau das Richtige, oder? Das Top habe ich aus einem schicken Jersey nach einem burda Schnitt genäht.
Rückenfrei – schwarzes burda Top für heiße Nächte 🙂 weiterlesen
Blue Marine – Paro Cardigan
Da ist er endlich – der fertige Paro Cardigan in Marineblau von Itch-to-Stitch! Ich habe mich sehr gefreut dass mich Angela von MySewingDreams zum Probenähen eingeladen hat. Dank Angela gibt es den Schnitt jetzt nämlich auf Deutsch! Angela hat den Schnitt und die Anleitung dieses Cardigans übersetzt.
Ich darf den Abschluss der Blogtour mit allen Probenäherinnen machen. Heute ist damit auch der letzte Tag an dem es 20% Prozent auf den Schnitt gibt. Also schnell los!
Ich habe Größe 6 gewählt. Normalerweise trage ich Konfektionsgröße 40. An der Taille und Hüfte finde ich die Weite perfekt. Auf den Bildern ist mir aufgefallen, dass die Schultern des Cardigans doch etwas zu breit sind. Oben hätte ich eine Größe kleiner nehmen können. Ich finde es aber für einen Cardigan nicht so dramatisch, dass ich an den Schultern mehr Platz habe. Damit lässt er sich gut über langärmlige und kurzärmlige Tops überziehen.
Den Schnitt finde ich spannend, weil der Cardigan geschlossen wie ein Kleid wirkt. Den Knopf zum Schließen werde ich doch noch nachrüsten nachdem ich den Cardigan jetzt ein paar Tage probegetragen habe. Ich bin mir noch unschlüssig über Farbe und Material des Knopfes – braun und aus Holz? Oder unsichtbar blau aus Kunststoff? Oder doch lieber aus Metall mit Blingbling? Ein auffälliger Knopf lenkt allerdings wiederum von dem pfiffigen Schnitt ab! Hat alles was… Was meint ihr?
Ich könnte das Knopfloch so groß machen dass es für alle Knöpfe passt – dann kann ich den Stil immernoch ändern. 😉
Manch einer wundert sich vielleicht warum die Entscheidung so schwer ist mit dem Knopf. Ich finde der Knopf kann den Stil des Cardigans nochmal komplett verändern. Mit Holz und Horn wird er eher rustikal, mit Silber und Metall tendenziell elegant.
Die Bilder hat mein Liebster bei schönster Frühlingssonne von mir gemacht. Danach sind wir direkt zur Eisdiele und haben unsere Eissaison 2017 eröffnet :)!
Da es diese Woche nicht mehr so sonnig ist, werde ich den Cardigan wieder gut gebrauchen können!
Ich wünsche Euch außerdem einen schönen CreaDienstag!
Twisted Jersey – Casual Business Rock
Meinen twisted Jersey Rock trage ich heute zum langen Pullover mit schwarzer Lessings als casual Business Look. Der Pulli ist gekauft, aber der Rock ist natürlich selbst genäht.
Wandelbar – Oversize Pullover zum Wenden
Im neuen Jahr war ich schon richtig produktiv! Heute stelle ich euch meinen neuen Pullover vor. Ein Wendepullover! Der XL-Pullover-Schnitt ist aus der Burda 10/2015. Den Pullover als Wendepullover zu nähen, kann ich nur empfehlen mit diesem Schnitt! Das geht super easy mit dem passenden Stoff!
In der burdastyle community habe ich diesen Oversize-Pullover hier und hier gesehen und fand den Schnitt so verlockend, dass ich den Schnitt gleich gekauft habe. Sehr hilfreich fand ich den Erfahrungsbericht von 500daysofsewing, die den Pulli in herrlischem senfgelb genäht hat! Dann ging es schnell: von der Idee zum fertigen Teil in nur 4 Tagen! 🙂 Das ist für mich sensationell schnell! Der Schnitt ist auch wirklich leicht zu nähen.
Den passenden Stoff hatte ich schon im Stoffschrank. Ein hochwertiger Strickstoff – Innen schwarz, Außen grau mit leichtem Glanz, beidseitig verwendbar. Eigentlich war ein einfacher Cardigan aus dem Stoff geplant, mit einem schön fallenden Reverskragen, der mit den beiden Seiten des Stoffes spielen sollte. Da ich dafür noch keinen Schnitt im Auge hatte, lag der Pullover nun näher. Mit der Entscheidung komme ich meinem diesjährigen Ziel einen Stoff näher, den Stoffberg konsequent abzubauen.
Der Schnitt besteht nur aus 5 Teilen. Schnell ausdrucken, zusammenkleben und los geht’s.
Laut Anleitung benötigt man 1,90m bist 2,20m Stoff. Ich kam mit etwas Hin- und Herschieben mit 1,70m gut aus. Ich habe meine normale Konfektionsgröße zugeschnitten: Größe 40. In anderen Erfahrungsberichten hatten die Damen 1-2 Nummern kleiner zugeschnitten. Ich bin mit meiner Größenwahl zufrieden. So fällt er locker über den Hintern. Den Tipp, mit der Saumverlängerung um 5 cm habe ich beherzigt und bin froh darüber, denn kürzer dürfte der Pullover nicht sein. Auch das ging noch mit nur 1,70m Stoff! An den Ärmeln habe ich die zusätzlichen 5cm am fertigen Pullover wieder abgeschnitten, da war die Verlängerung nicht nötig.
Mit dem Reißverschluss im Kragen, kann man den Kragen so wie oben auf den Bildern geschlossen oder so wie hier offen drapieren.
Da der Strickstoff doppelseitig verwendet werden kann, habe ich nicht lange überlegt und durch französische Nähte den Pullover als Wendepullover genäht. Der Nahtverdeckte Reißverschluss ist für dieses Extra sehr praktisch, da man ihn auch auf der schwarzen Seite des Pullovers nicht sieht. Absolut empfehlenswert! 😀
Jetzt ist er außen komplett grau und von innen sind Kragen, Saum und Ärmelsaum grau, was das überwiegende Schwarz ein wenig auflockert.
Ich bin richtig begeistert von dem außergewöhnlichen Schnitt. Wichtig ist ein stabiler Strickstoff, damit der Pullover seine Form behält. Etwa die Stabilität von Sweat würde ich empfehlen.
Von Hand habe ich nichts genäht. Den Kragen mit dem nahtverdeckten Reißverschluss habe ich genau wie bei Röcken mit der Maschine genäht.
Neben diesem Pullover gibt es noch zwei neue Röcke :). Die gibt es demnächst hier zu sehen.
Mal schauen, was die anderen Damen heute zum MeMadeMittwoch präsentieren! Heute ist Dodo unsere Gastgeberin.
Lieblingsstück 2016 – Willkommen 2017!!
Willkommen im neuen Jahr 2017!! Ich hoffe, Ihr hattet eine entspannte Zeit im Kreis der Familie und seid gut ins neue Jahr gestartet.
Hier auf verschiedenArt war es ruhig über die Weihnachtszeit. Das soll sich nun wieder ändern.
Der MeMadeMittwoch startet ins neue Jahr mit dem traditionellen Rückblick auf das vergangene Jahr. Gefragt ist das Lieblingsstück 2016! Die Gelegenheit nutze ich gerne, um mit verschiedenArt den Start ins neue Jahr zu machen!
Mein Lieblingsstück 2016 war das blaue Volantskleid.
Es ist erst gegen Ende des Sommers fertig gewesen, aber ich habe es noch sehr gerne in den letzten verbleibenden warmen Tagen getragen und freue mich schon darauf, den Sommer 2017 mit diesem Kleid so richtig auskosten zu können.
2016 bin ich noch beschäftigt gewesen mit Umzug und Einfinden in meine neue Heimat Regensburg. Daher waren es nicht so viele Nähprojekte, wie ich es üblicherweise von mir gewohnt bin. Manch ein Nähprojekt ist leider unvollendet liegen geblieben, wie der rote Wintermantel :(.
Und was kommt 2017?
Die Liste an Nähprojekten reißt natürlich niemals ab :). Der Umzug ist abgeschlossen, es sollte 2017 mehr Zeit zum Nähen bleiben. Ein bischen Deko für die nun bezogene Wohnung wird meine Kreativität erfordern.
Der Stoffschrank platzt aus allen Nähten – denn zum Stoff Kaufen hat die Zeit natürlich schon gereicht ;). 2017 werden aus den Vorräten Röcke, Kleider und Oberteile für Büro und Alltag gefertigt! Außerdem habe ich schon ein Kunstprojekt mit Stoff im Kopf! 🙂
Letztes Jahr habe ich mich monatlich an der Aktion 12lettersofhandmadefashion versucht, die Selma von Tweed & Greet ausgerufen hat. Mal mit und mal ohne Resultat.
Sehr inspirierend finde ich ihre neue Aktion für 2017 12colorsofhandmadefashion: Sie ruft jeden Monat mit einem Farbmotto zum Mitmachen auf. Und es geht schon los! Jetzt im Januar ist Grün gefragt. Ich habe vor, Selmas 12colorsofhandmadefashion zu nutzen, um farblich mehr Vielfalt in meinen Schrank zu bekommen, und auch mal farblich über meinen Schatten zu springen.
Neben neuen Nähprojekten möchte ich euch mehr meines anderen künstlerischen Hobbies zeigen: dem Malen mit Öl- und Acrylfarbe.
Ein paar meiner Werke habe ich euch schon 2016 gezeigt.
Wie das Herbstbild hier
Oder den See in der Dämmerung:
Dieses Jahr möchte ich mit den Acryl- und Ölfarben mehr experimentieren, moderner werden, abstrakter. Wir werden sehen :).
Ich bin gespannt auf ein neues kreatives Jahr und freue mich dass Ihr dabei seid!!
MeMadeMittwoch – schwarz und braun von Kopf bis Fuß in Jersey
Eine kurze Meldung zum heutigen MeMadeMittwoch.
Weil die Bilder mit der herbstlich tief stehenden Sonne und dem Regensburger Dom im Hintergrund so schön sind, zeige ich nochmal mein selbst konstruiertes Jersey-Kleid kombiniert mit einem hellbraunen Jersey-Shirt aus der Burda.
MeMadeMittwoch – schwarz und braun von Kopf bis Fuß in Jersey weiterlesen
Rüschen in Grau – Jersey-Kleid
Dieses Kleid aus Crash-Jersey ist ein eigener Entwurf. Den Stoff in Knitteroptik hat mir eine Nähfreundin vom Stoffmarkt vor Jahren mal mitgebracht.