Schlagwort-Archive: Geschenke

Aquarellschmuck mit Epoxidharz und Silber

Ich habe für meine Kunstwerke einen alltäglichen und praktischen Nutzen gesucht und ihn in Ohrringen und Kettenanhängern mit handgefertigten Aquarellkunstwerken gefunden. Ähnlichen Aquarellschmuck habe ich hier schonmal gezeigt. Diesmal habe ich als Fassungen für meine kleinen Kunstwerke Silber verwendet.

Für meine beiden Nichten, meine Schwägerin und meine Mama habe ich damit ganz besondere Schmuckkreationen mit silbernen Ohrringen zu Weihnachten 2022 kreiert. Jetzt wo Weihnachten vorbei ist, kann ich sie euch endlich zeigen.

Aquarellschmuck mit Epoxidharz und Silber weiterlesen

Täschchen mit Wendepatches

Diese zwei fröhlichen Täschchen mit den Wendepatches sind noch im letzten Jahr entstanden und als Weihnachtsgeschenke verschenkt worden. Endlich komme ich dazu, sie euch hier zu zeigen.

In der Länge passen Stifte hinein. So sind sie multifunktional verwendbar. Die Beschenkten sind zwei Schulkinder. Ich denke sie können die Taschen sicherlich sinnvoll gebrauchen.

Täschchen mit Wendepatches weiterlesen

Rosen Romantik – zartrosa gedeckter Tisch

Für meine Mama zum Geburtstag bestickt: ein weißer Tischläufer mit einer Rose an jedem Ende. Die Rosen passen zu ihrem wunderschönen Geschirr.
Für ganz besonders festliche Anlässe habe ich ihr außerdem noch Stoffservietten im passenden Rosa-Ton genäht.

Beides – Tischläufer und Servietten – werden sehr geschont ;).

Rosen Romantik – zartrosa gedeckter Tisch weiterlesen

DIY – Kinder Memo-Wand

Memo-Wand: DIY Idee für KinderMeine Nichte hat dieses Jahr zum Geburtstag diese Memo-Wand von mir bekommen.  Etwas Besonderes – nicht nur weil die Wand selbst gebastelt ist. Im unteren Kork-Bereich ist ein LED-Herz eingearbeitet, das rot blinkt und leuchtet.

Auf dem 1cm dicken Kork kann man mit normalen Pin-Nadeln Nachrichten und Erinnerungen befestigen.

Darüber ist ein Teil der Wand mit Stoff bespannt. Unter die darauf gespannten Bänder kann man Andenken, wie Postkarten, Briefe, Zettel… klemmen.

verschiedenArt: Memo-Wand mit LED-Herz

verschiedenArt: Memo-Wand mit LED-Herz

Das blinkende LED-Herz ist natürlich etwas Besonderes. Wenn man es mit dem Knopf in der unteren rechten Ecke einschaltet,  blinken und leuchten die LEDs in unterschiedlichen Sequenzen. Mit den 2 Batterien, die in den Batterie-Täschchen am unteren Rand der Wand versteckt sind, leuchtet es vermutlich 2 Tage durchgehend.

verschiedenArt: Memo-Wand mit LED-Herz

verschiedenArt: Memo-Wand mit LED-Herz

Das LED-Herz war relativ aufwändig und ist mein diesjähriges Projekt auf dem CCCamp gewesen. Dort haben mich meine Kollegen aus der BlinkenArea bei meinem Vorhaben unterstützt, einen der BlinkenArea Bausätze so umzufunktionieren, dass die LEDs anstatt auf der Platine im Kork stecken. Ähnlich hatten wir das auch bei der BlinkenBag gemacht.

An der Wand ist sicherlich noch ein wenig CCCamp-Staub zu finden, womit sie zu einem noch wertvolleren Unikat wurde :-).

Freut mich sehr, dass die Memo-Wand schon im Kinderzimmer meiner Nichte hängt.

Zum Nachbauen (ohne Blinkeherz):

Zubehör:

Memo-Wand: DIY Zubehör

Den Kork und die Holzleisten für den Rahmen habe ich mit weißer Acrylfarbe gestrichen.
In die Holzplatte werden zwei Löcher mit 15 cm Abstand von der oberen und jeweils seitlichen Kante gebohrt, womit die Platte später mit zwei Schrauben an der Wand befestigt wird.

Mit einem scharfen Teppichmesser den Kork zuschneiden und mit Holzleim auf die Platte kleben. Dieser Schritt ist ohne das Herz sehr einfach. Andernfalls muss vor dem Aufkleben die Elektronik auf die Korkrückseite :-). Die Anleitung dazu werde ich separat bei Zeiten veröffentlichen…. Es würde den Rahmen hier sprengen.

Für den Stoffteil habe ich zuerst Schaumstoff auf das Holz gespannt und rückseitig festgetackert. Mit wenigen Klammern, nur zur Fixierung. Dann ein Rechteck aus Stoff zuschneiden – lasst genügend Rand, um den Stoff über die Kante zu spannen und ihn hinten eingeschlagen festzutackern. Das Einschlagen ist nicht zwingend nötig,  dadurch sieht die Platte von hinten aufgeräumter aus.
Jetzt werden die Bänder diagonal gleichmäßig verteilt und ebenfalls auf der Rückseite festgetackert. Die Bandlänge ist nicht zu unterschätzen – ich habe ca. 7 m benötigt!

Auf die Kreunzungspunkte der Bänder kommen goldene Reisszwecken.

Um die äußeren Kanten schön abzuschließen, habe ich einfache Holzleisten aus dem Baumarkt zugesägt (auf Gehrung für den Perfektionisten) und mit 3-4 Nägeln seitlich an der Holzplatte befestigt.

Bei Fragen oder Feedback zum Nachbau dürft ihr mir gerne einen Kommentar hinterlassen oder eine Mail an sandra@verschiedenArt.de schreiben.

Mein erster Beitrag zum creadienstag!