Schlagwort-Archive: Freebook

Ohnezahntaschen Schnittmuster und Anleitung kostenlos zum Nachnähen

Für meine kleine Nichte habe ich insgesamt 5 dieser Ohnezahntaschen genäht. Verrückt meint ihr? Aber das ist nur logisch: Nachdem sie vor 2 Jahren die erste Ohnezahntasche von mir bekommen hat, hat sie sich auch die Partnerin von Ohnezahn und die 3 Drachenkinder in diesem Stil gewünscht. Damit hatte ich die Gelegenheit, von meinem Schnitt Fotos für die Anleitung zu machen. Ab jetzt gibt es hier für euch Ohnezahntaschen Schnittmuster und Anleitung kostenlos zum Nachnähen!

Die komplette Familie Ohnezahn
Ohnezahntaschen Schnittmuster und Anleitung kostenlos zum Nachnähen weiterlesen

Freutag in Regensburg – Nähtreff die Zweite

Heute ist Freutag, und ich freue mich noch immer darüber, dass ich beim letzten Oberpfalz Nähtreff in Regensburg dabei war. Dort habe ich endlich die Anleitung für mein Freebook für das Schlaf-Schaf fertig bekommen!
Hier geht es zum ausführlichen Artikel und auch zum Download des Schnittes und der Anleitung

Wieder habe ich viele nette Mädels kennengelernt, die hier gemeinsam ihre Leidenschaft teilen.

So viel Kreativität und Inspiration! Seht selbst. Ein paar Eindrücke zum Freuen.

image
Nähmaschinen reihen sich aneinander.

image
Zum Quatschen ist nebenzu immer Zeit.

image
Welche Borte kommt auf den Mittelalterumhang?

image
Traumhafte Unterwäsche mit französischer Spitze!

image
Eine tolle Idee zur Verwendung von Reißverschlüssen.

image
Wunderschöne Stoffe zu einer außergewöhnlichen Tasche verarbeitet.

image
Und zu guter Letzt: beim Nähtreff habe ich ein kuscheliges Schaf genäht und damit konnte ich endlich die Anleitung für das Freebook mit Bildern unterfüttert.

Zum Download des Freebooks geht es hier entlang.

Geschenk für Ostern? – Für das kuschelige Schlafschaf gibt es jetzt eine Schritt-für-Schritt Nähanleitung

Ganz neu gibt es zum Schnitt für das wärmende Schlafschaf jetzt auch eine Schritt-für-Schritt Nähanleitung zum kostenlosen Download mit vielen Bildern zu jedem Schritt !

Nähanleitung Schlafschaf Kirschkernkissen

>>>>>Schnittdownload<<<<<

>>>>>Download Nähanleitung<<<<<

Hier geht es zum Ausführlichen Artikel und auch zum Download des Schnittes und der Anleitung

Ich freue mich wenn Euch meine Anleitung gefällt. Bei Fragen und Feedback zum Schnitt und zu Anleitung wie immer per Kommentar oder per EMail an sandra@verschiedenArt.de.

Dirndl Täschchen

Ob auf dem Original in München oder auf einem der zahlreichen lokalen Adaptionen: Für ein ausgelassen gefeiertes Oktoberfest mit Dirndl ist ein kleines Dirndl-Täschchen praktisch,  worin Frau zumindest Handy, Geld und Schlüssel verstauen kann. Noch besser ist es, wenn Frau dann auch noch die Hände frei hat zum Anstoßen, Schunkeln und Tanzen.

Selbstgenähte Täschchen für das DirndlIch kann dieses Dirndl-Täschchen als Last Minute Projekt für diese Oktoberfest Saison empfehlen. In 1-2 Stunden ist das Täschchen fertig genäht.

Hier sieht man das Täschchen im Einsatz mit Dirndl.

Zubehör:
Fester Filz oder fester Wollstoff
Verzierung: Bänder, Spitze, Aufbügelmotive…
1 Knopf
Evtl. karrierten Baumwollstoff als Futter (bei Filz unnötig)

Selbstgenähte Täschchen für das Dirndl: ZubehörZuschneiden:
Aus dem Filz (und Futter):
35 x 20 cm Rechteck für die Tasche
10 x 5 cm Rechteck für die Gürtelschlaufe

1. Aus dem Filz die 2 Rechtecke für die Tasche und die Schlaufe zuschneiden.
Wenn es mit Futter sein soll, kann man einfach Wollstoff und Futterstoff miteinander verstürzen und weiter wie eine Stofflage verarbeiten.

Selbstgenähte Täschchen für das Dirndl: Detail Knopf2.  Das Taschenrechteck in 3 Drittel einteilen. Eines für den Taschendeckel, die beiden anderen ergeben den Taschenbeutel.

3. Im mittleren Drittel die Schlaufe aufnähen.

 

Selbstgenähte Täschchen für das Dirndl: Detail Bänder aufnähen

Selbstgenähte Täschchen für das Dirndl: Schritt Lasche aufnähen4. Taschenklappe verzieren: An der Taschenklappe die Verzierung mit den Bändern oder Aufnäher aufnähen. Ggf. Bügelbilder aufbügeln. An der Kante ausreichend Platz für den Knopf und das Knopfloch lassen!

5. Die Seitennähte für den Taschenbeutel schließen.

Selbstgenähte Täschchen für das Dirndl: Seiten schließen

Selbstgenähte Täschchen für das Dirndl: Seiten schließen

6. Knopfloch in den Taschendeckel einnähen. Knopf annähen.

Selbstgenähte Täschchen für das Dirndl: fertig
Fertig!!

Ich freue mich wenn es jemand nachnäht!

Am Dirndl in der Schürze befestigt sieht das dann so aus: Dirndl mit Dirndl Täschchen von verschiedenArt

Verlinkt zu TT-Taschen und Täschchen

Für Fragen und Anregungen könnt ihr mir einen Kommentar hinterlassen oder eine Mail an sandra@verschiedenArt.de schreiben.