Schlagwort-Archive: Fototransfer

Tasche mit Wetterbericht – Geschenk für einen Fotografen

Kennt Ihr das? Ein seltener Besuch bei lieben Freunden rückt näher und kurz (ich meine ganz kurz) davor kommt Euch plötzlich die zündende Idee für ein perfekt passendes selbst gemachtes Mitbringsel? Und dann wirds hektisch :). Aber es gibt kein Zurück mehr, denn jetzt wo die Idee soooo genial ist, muss es einfach klappen!

Tasche mit Wetterbericht – Geschenk für einen Fotografen weiterlesen

DIY Fototransfer auf Holz – Holzbox als Bilderrahmen zum Valentinstag

Hier im Blog habe ich schon gezeigt, dass sich Fotos als Laserausdruck ganz einfach auf Stoff und Porzellan übertragen lassen. Wer noch eine Geschenkidee zum Valentinstag sucht, dem kann ich dieses kleine Projekt  empfehlen. Ein Feierabend reicht – in wenigen Stunden ist ein wunderschönes individuelles Geschenk geschaffen.

verschiedenArt DIY Fototransfer zum Valentinstag: Foto auf eine Holzbox übertragen

Auf dem Photo Potch steht auch, dass die Übertragung von Laserausdrucken auf Holz funktioniert. Das habe ich ausprobiert – auf dem Deckel einer schönen Holzbox.

DIY Fototransfer Geschenk zum Valentinstag: Foto auf Holzbox übertragen, Zutaten: Potch, Holzbox, Foto

Und das geht ganz einfach:
Das Foto muss mit einem Laserdrucker ausgedruckt sein, und zwar spiegelverkehrt!  Dann geht’s los.

1. Holzoberfläche und Fotografie gleichmäßig mit Potch bepinseln. Dabei nicht übermäßig viel Potch verwenden.

DIY Fototransfer Geschenk zum Valentinstag: Foto auf Holzbox übertragen, Holzoberfläche mit Potch bestrichen

DIY Fototransfer Geschenk zum Valentinstag: Foto auf Holzbox übertragen, Foto mit Potch

2. Das Foto auf die Holzoberfläche auflegen und glatt streichen. Das Papier mit dem Foto muss ganz glatt aufliegen. Dafür muss überschüssige Potchmasse herausgestrichen werden.

DIY Fototransfer Geschenk zum Valentinstag: Foto auf Holzbox übertragen, Foto ist aufgelegt und glatt gestrichen

3. Trocknen lassen.

4. Die Finger in Wasser tauchen, das Papier damit leicht anfeuchten und vorsichtig mit kreisenden Bewegungen das Papier abribbeln. Dafür sind mehrere Durchgänge nötig. Immer wieder trocknen lassen, dann wieder anfeuchten und abribbeln. Achtung! Die hellen Stellen des Fotos sind besonders kritisch. Wenn man zu grob vorgeht, ribbelt man das Bild gleich mit ab.

DIY Fototransfer Geschenk zum Valentinstag: Foto auf Holzbox übertragen, angefangen zu ribbeln

Das Bild wird immer besser sichtbar. Der weiße Schleier des Papiers wird Schritt für Schritt weniger.

DIY Fototransfer Geschenk zum Valentinstag: Foto auf Holzbox übertragen fast fertig

Und wenn nach 4-5 Durchgängen kein weißer Schleier mehr sichtbar ist, wird nach der letzten Trocknungsphase eine Schicht Potch zur Versiegelung aufgetragen.

Das Ergebnis ist sehr dekorativ und sehr individuell. In der Holzbox bewahren mein Liebster und ich kleine Erinnerungsschätze auf.

DIY Fototransfer: Foto auf Holzbox übertragen zum Valentinstag

Das Foto, das ich verwendet habe,  hat eine liebe Freundin von uns beim Sonntagsausflug zur Walhalla in Regensburg gemacht.

Ich habe versucht möglichst schön und gleichmäßig freihand einen Schriftzug aufzubringen :).

verschiedenArt Fototransfer DIY zum Valentinstag: schöne Holzbox mit Foto zum Bilderrahmen gemacht als Geschenk

Eine schöne Geschenkidee zum Geburtstag oder zum bald anstehenden Valentinstag <3.

Ich wünsche Euch einen schönen CreaDienstag!

Erstklassiger Schulanfang – 2x selbstgenähter Hefteinband

Hefteinband selbstgenäht: 2 fertige Einbände, einer in rosa und einer in grün gehalten. Frontansicht

Zum Schulanfang genäht: 2 Hefteinbände für die Hausaufgabenhefte für zwei süße Erstklässler :). In 2 Wochen ist es soweit, dann beginnt die Schule!

Damit wird die Schule und vorallem die Sache mit den Hausaufgaben ein wenig bunter!

Selbstgenähter Hefteinbad: die Stoffe und Zutaten für beide Einbände

Selbstgenähter Hefteinband: Detailbild beim Nähten des grünen Einbandes

Selbstgenähter Hefteinband: fertig genäht, noch ohne Beschriftung Vorderansicht

Selbstgenähter Hefteinband: Verschönerung mit Fototransfer

Selbstgenähter Hefteinband: Detailansicht getrockneter fertiger Fototransfer Schriftzug Erstklassig 2016

Die Schrift vorne habe ich wieder per Fototransfer mit Lavendelöl auf den Stoff übertragen. Wie schon beim Harfenbeutel und beim Geschenk für Oma zum 90ten gezeigt.

So ein Hefteinband ist wirklich schnell genäht und mit dem Fototransfer kann man ihn sehr leicht individuell gestalten, z. B. mit Namen oder Sprüchen versehen.

Hefteinband selbstgenäht: Rosa Einband aufgeklappt mit eingelegtem Hausaufgabenheft

Hefteinband selbstgenäht: Rosa Einband aufgeklappt mit eingelegtem Hausaufgabenheft. Detailansicht

Hefteinband selbstgenäht: Rosa Einband Detailansicht der Bänderverzierungen und des Fototransfer Schriftzuges

Die beiden Hefteinbände (mit Hausaufgabenheften) kommen gleich in die Schultüte und damit wünsche ich euch einen schönen CreaDienstag!

Außerdem verlinkt zu DienstagsDinge und  HandmadeOnTuesday!

Dort gibt es zur Zeit überall noch weitere tolle Näh- und Bastelideen zum Schulanfang!

Kater schläft zwischen den Nähmaschinen auf dem Nähtisch

Alle Arbeitsschritte mit hautnaher Unterstützung durch den Kater :), der immer mittendrin ist anstatt nur dabei.

Geschenk für Oma – Geburtstagsgrüße auf Stoff 

Die Schwiegeroma hatte ihren 90. Geburtstag!  Was schenkt man einer noch rüstigen Dame, die sich vorallem an ihren Kindern und Enkeln freut?! Der die Gesundheit, Erfolg und Glück ihrer Familie das Wichtigste ist?

verschiedenArt_oma_geschenk_blumenstrauss2

Nach langem Überlegen, war die Idee für Ihr Geschenk: ein Deko Kissen im Landhausstil und darauf liebevolle Geburtstagsgrüße mit Bildern von uns. Und natürlich einen riesigen Blumenstrauß (im Bild oben).

verschiedenart_foto_kissen_5_2Das Kissen zu nähen ist natürlich kein Problem. Aber die Fotos wollte ich auch selbst auf den Stoff übertragen. Um Bilder und schöne Schrift auf Stoff zu übertragen habe ich schon Mehreres ausprobiert. Schrift ausdrucken, ausschneiden und als Schablone verwenden funktioniert nur bei grober und großer Schrift. Und das war noch keine Lösung für die Fotos.
Für Tintenstrahldrucker gibt es Transferfolien. Die Fotos werden gespiegelt auf der speziellen Transferfolie ausgedruckt und dann auf den Stoff gebügelt. Keine Ahnung wo ich einen Tintenstrahldrucker auftreiben könnte :).

Zum Glück gibt es noch 2 weitere Möglichkeiten, mein Vorhaben umzusetzen. Beides Funktioniert mit Laserausdrucken auf ganz normalem Papier!

Zum einen kann man jeglichen Laserausdruck mit einem speziellen Transfermedium aus dem Bastelbedarf auf Stoff und weitere Materialien übertragen, Kosten: 7€.  Zum anderen funktioniert die Übertragung auf Stoff auch mit Lavendelöl, Kosten: 6€.

Beides habe ich bei diesem Projekt zum ersten Mal ausprobiert!

Beide Verfahren lösen den Toner vom Papier und lassen ihn dann auf Stoff übertragen. Fixiert wird jeweils nach dem Trocknen durch Bügeln. Für Waschbarkeit bei 30 Grad.

Die Ergebnisse sind beide sehr zufriedenstellend. Beim Lavendelöl bekommt man einen tollen shabby chic Stil. Beim Transfermedium wird das Bild 1 zu 1 übertragen. Mit dem Transfermedium kann man Ausdrucke auch auf andere Materialien übertragen,  wie Holz, Porzellan und Keramik!

Das Transfermedium wird gemäß Anleitung auf den Stoff und auf das auf Papier ausgedruckte Bild aufgetragen. Das Papier mit dem Bild nach unten auf den Stoff legen und mit den Fingern vorsichtig glatt streichen. Dabei ist wichtig,  dass das Bild glatt auf dem Stoff aufliegt. Überschüssiges Transfermedium wird dabei herausgestrichen. Es dürfen keine Luftbläschen oder Tropfen von Transfermedium unter dem Papier sein. Die Anleitung sagt 1,5 Stunden trocknen. Teilweise hat das bei meinen Bildern länger gedauert. Vermutlich hängt es von der Dicke des Stoffs und der Größe des Bildes ab. Stoff und Papier müssen wirklich trocken ohne Restfeuchtigkeit sein! Sonst löst sich das Bild vom Stoff wieder ab!

verschiedenArt_foto_transfer_trocknen

Jetzt wird das Papier mit Wasser feucht gemacht und mit vorsichtigen kreisenden Bewegungen abgeribbelt. Auf dem Stoff bleibt der Toner zurück unter hinterlässt das Bild. Das dauert. Nach dem Trocknen zeigt ein weißer Schleier wo noch dünne Schichten des Papiers geblieben sind. Einfach wieder feucht machen und ganz vorsichtig weiter abribbeln. Zum Schluss trocknen lassen und bügeln und mit den Transfermedium überlackieren. Diese Anleitung erklärt die einzelnen Schritte sehr gut.

Für die Lavendelölvariante wird das ausgedruckte Bild ebenfalls mit der Druckseite nach unten auf den Stoff gelegt. Mit Malerkrepp muss es am Stoff angeklebt werden um ein Verrutschen zu vermeiden.

verschiedenArt_foto_lavendel_1

verschiedenArt_foto_lavendel_preview

Jetzt ein paar Tropfen Lavendelöl auf das Papier geben und mit der runden Seite eines Kaffee- oder Esslöffels mit etwas Druck gleichmäßig verreiben. Das Lavendelöl löst den Toner auf, ohne das Papier aufzulösen. Durch den Druck wird der weich gewordene Toner auf den Stoff übertragen. Nach dieser tollen Videoanleitung habe ich gearbeitet. Es wird immer wieder Öl nachgetropft und mit dem Löffel verrieben. Vorsichtig kann man zwischendurch nachsehen wie das Ergebnis wird. Ich bin begeistert, wie klar und schön das Ergebnis aussieht! Selbst dünne Schrift ist deutlich lesbar.

verschiedenArt_foto_lavendel_ergebnis

Oma ist begeistert von dem Kissen!

 

verschiedenart_foto_kissen_3_1

verschiedenart_foto_kissen_1_1verschiedenart_foto_kanne_1_1Es gab sogar noch ein Milchkännchen mit Familienfoto, das ich problemlos mit Transfermedium auf das Keramik übertragen habe. Das ging sogar leichter als auf dem Stoff. Zusammen mit tollem Shampoo, Gesichtsöl, Pralinen, selbstgenähtem Lavendelherzchen und dem Kissen haben wir der Schwiegeroma einen tollen Geschenkkorb zusammengestellt. Sie hat sich sehr darüber gefreut! Verschenken macht mir auch selbst immer große Freude!

verschiedenArt_foto_transfer_geschenkkorb2

Beide Techniken werde ich wieder anwenden. Das Transfermedium ist toll, weil man auch auf Keramik und Holz tolle Fotos und kunstvoll gestaltete Ausdrucke übertragen kann! Das Abribbeln erfordert ein wenig Geduld und Fingerspitzengefühl,  was mit der Zeit schwierig wird, weil einem vom Abribbeln die Fingerkuppen wund werden :).
Die Lavendelölvariante ergibt den shabby chic, der auf Stoff sehr schön zur Geltung kommt. Für große Abbildungen braucht man Geduld und Kondition in den Armen :).

Einen schönen Creadienstag wünsche ich euch allen!
Außerdem bei HandmadeOnTuesday und zur Kissenparty 2016 verlinkt.