Lang lang ist’s her, da habe ich mein Blog hier stillgelegt. Genau genommen war das im November 2018. Nun bin ich zurück hier auf dem Blog und teile mit Euch wieder meine künstlerisch mal mehr und mal weniger tiefgreifenden Beiträge in dieser Welt. Hello again!
Hello again! Ich bin wieder da! weiterlesenSchlagwort-Archive: Fotografie
Tasche mit Wetterbericht – Geschenk für einen Fotografen
Kennt Ihr das? Ein seltener Besuch bei lieben Freunden rückt näher und kurz (ich meine ganz kurz) davor kommt Euch plötzlich die zündende Idee für ein perfekt passendes selbst gemachtes Mitbringsel? Und dann wirds hektisch :). Aber es gibt kein Zurück mehr, denn jetzt wo die Idee soooo genial ist, muss es einfach klappen!
Tasche mit Wetterbericht – Geschenk für einen Fotografen weiterlesen
Camera Tasche – maßgeschneidert für Camera und Zubehör
Für meine Kamera habe ich eine passende Tasche gebraucht. Ich hätte mir natürlich eine Kameratasche kaufen können, aber dann wäre das ja hier kein Kreativ-Blog ;).
Die Kamera hat also eine maßgeschneiderte Tasche aus rotem Kunstleder bekommen.
Camera Tasche – maßgeschneidert für Camera und Zubehör weiterlesen
Buntes Wochenende – Besuch am Bodensee
Das war ein richtig buntes Wochenende am Bodensee, auf das ich mich schon seit Wochen gefreut habe!
Treffen mit vielen lieben Freunden, gemeinsam spazieren im Herbstwald, beim “Essen und Tschässen” in Nonnenhorn, leckeres Frühstück am See in Wasserburg,… Es war wunderschön! Und dazu das herrliche Wetter mit leuchtend bunten Herbstwäldern.
Bergauf – Kurzausflug nach Zirl
Nach dem vielen Regen der letzten Tage hat sich das Wetter heute wieder von der besseren Seite gezeigt. Am Nachmittag kam sogar die Sonne raus, sodass ich einen kurzen Ausflug in die nahe Natur gemacht habe.
Ich bin geschäftlich in Zirl und konnte den frühen Abend nutzen, um die Aussicht auf Zirl und Innsbruck zu genießen. Hach, und diese herrlich klare Bergluft!!
Ein paar schöne Fotoeindrücke sind dabei entstanden.
Im Vordergrund ist Zirl und ganz hinten beginnen die ersten Häuser von Innsbruck.
Reife Heidelbeeren habe ich leider keine entdeckt.
Schon fast ein fertiger Frosch.
Morgen geht es wieder zurück in die Heimat.
Spaziergang im Hopfen-Wald
Ein Spaziergang durch die Abensberger Hopfenlandschaft.
Nach meinem Umzug nach Regensburg im Januar bin ich weiter dabei mein neues Zu Hause und die Umgebung kennenzulernen. Eine Foto-Tour eignet sich sehr gut dazu. Durch die Linse betrachte ich meine Umgebung aufmerksamer, scanne sie nach guten Motiven. Dadurch erlebe ich die Welt bewusster und nehme mehr Details war. Außerdem stecke ich noch in den Kinderschuhen was Fotografie anbelangt. Übung schadet da nicht. 🙂
Eine schöne Perspektive: der Blick in die Hopfengassen. Licht und Schatten auf den Blättern und auf der luftig lockeren Erde im Hopfen-Wald.
Die Hopfenranken haben das Ende der Kletterhilfen schon erreicht. Bald wachsen die Hopfendolden heran.
Ich habe mich ein wenig schlau gemacht über den Hopfen. Die Felder bestehen nur aus weiblichen Pflanzen, da für die Bierbrauerei ein Befruchten durch männliche Pflanzen vermieden wird.
Der Hopfen sorgt neben dem Aroma durch seine Bitterkeit für die Haltbarkeit des Bieres. In der Heilkunde wird der Hopfen aufgrund der antiseptischen Wirkung dieser Bitterstoffe als Heilkraut verwendet.
Mein Versuch, den Hopfen im eigenen Garten anzubauen, ist vor ein paar Jahren leider kläglich daran gescheitert, dass der Hopfen Ungeziefer magnetisch anzieht. Die Unmengen an Läusen bin ich nicht mehr los geworden. Spritzen wollte ich meinen Hopfen auch nicht, da ich die Dolden ernten und in Kräutertees verwenden wollte. Tja, also gibt es den Hopfen auch im Hause verschiedenArt weiterhin in der üblichen Weise: zu Bier gebraut :).
“Auch Wasser ist ein edler Tropfen,
mischt man es nur mit Malz und Hopfen.”
Bei dem sonnig heißen Wetter genieße ich heute Abend zum Feierabend den Hopfen am liebsten in dieser Form:
verschiedenArt auf dem 32c3
Jedes Jahr zwischen Weihnachten und Silvester nehme ich an einer der coolsten Veranstaltungen teil, die es gibt: dem Chaos Communication Congress, organisiert vom CCC. Dieses Jahr ist es der 32. Congress, daher der Name 32c3.
Was man hier macht? “Kreativer Umgang mit Technik” ist wohl die kürzeste und teffendste Beschreibung. Das ist weit gefasst. Dadurch gibt es hier jede Menge zu entdecken. Anders als viele vermuten, geht es bei dieser Veranstaltung nicht nur ums Programmieren. Es geht nicht mal immer um Computer. Hier ist auch jede Menge Kunst zu finden!
Ein paar Eindrücke habe ich versucht mit der Camera einzufangen:
Skulpturen und Bilder:
Im CCH gibt es jede Menge Austellungsfläche, wo auch recht große Skulpturen ausgestellt werden.
Kreativität:
Auch Stick- und Strickmaschinen findet man auf dem Congress. Die Maschinen sind meistens nicht ganz unverändert. Die Schnittstellen zu den Maschinen sind gerne individuell programmiert. Ein gutes Beispiel ist die antiquierte Stickmaschine, die eigentlich Lochkarten-Strickmuster verarbeitet. Sie wurde umgebaut und kann jetzt Strickmuster von einem Computer empfangen.
Hologrammgravur:
Eine spezielle Art der Gravur auf Metall, wodurch beim Betrachten der 3D-Effekt entsteht. Man muss sich schon besonders anstrengen, um einen Winkel zu finden, bei dem man die Struktur ohne 3D-Effekt erkennen kann.
Interaktiver Sandkasten:
Eines meiner Lieblingsstücke. Hier stehen immer jede Menge Kinder und Erwachsene drum herum und schieben und türmen Sand auf. In allen Vertiefungen erscheint dann “Wasser”, alle Erhebungen werden zu braunen Hügeln. Drückt man mit dem Finger eine Delle irgendwo in den Sand, erscheint sofort Wasser. Immer wieder ein Publikumsmagnet.
Dekoration:
Aus dem sonst recht kahlen und ungeschmückten Congress Center werden kaum Kosten und Mühen gespart um für nur 4 Tage Dekoration aufzubauen, von der so manche Disco, Bar, Bistro etc. nur träumen kann. Bereiche zum quatschen und entspannen sind liebevoll mit Teppichen, Kissen und Tüchern dekoriert. Die Lasershow in der Lounge war gigantisch! Ein Tunnel im StarTreck-Design verbindet zwei Hallen miteinander. Und alle noch so kleinen Ecken sind liebevoll mit vielen Accessoirs dekoriert für den maximalen Wohlfühleffekt.
Tetris everywhere 🙂
Waagrecht, senkrecht, interaktiv, statisch und sogar in Form von Teppichstücken. Die Tetris-Bausteine begegnen den Congress-Besuchern an allen möglichen Orten in groß und klein. Auf diversen Bildschirmen und LED-Projekten kann man Tetris spielen.
Beruhigende Seensucht
Beruhigende Seensucht Fotografie 2015 –
Tiefenentspannung für die Seele: Zwei Freunde gehen spazieren am sanft plätschernden Bodensee.
Der See setzt sich kunstvoll für uns in Szene und präsentiert sich in seiner ganzen Farbpalette – vielfältig mit Silber und Gold, in Grün-, Braun- und Blautönen. Im Einklang mit den Wolken und der untergehenden Sonne scheint es als brächte der See mit Leichtigkeit jede erdenkliche Farbnuance hervor, um diesen Tag mit einem besonders beeindruckenden Anblick abzuschließen.
Die sanften Wellen plätschern scheinbar nur für uns, denn es ist weit und breit keine Menschenseele, die diesen Moment so in sich aufsaugt wie wir.
Ruhe und Energie zugleich nehmen wir von diesem Spaziergang mit.