Schlagwort-Archive: Bluse

Erstes Herbst Outfit – Casual Chick

Diese Woche ist es ganz schön kühl geworden. An der Nähmaschine geht es bei mir nun auch schon herbstlich zu seit ein paar Tagen.

Nach der langen Warmwetterphase ist es Zeit, um mal wieder die langen Hosen und langärmligen Blusen aus dem Schrank zu holen. Das ist die Gelegenheit, um Euch diese beiden Teile zu zeigen. Beide sind etwas Besonderes, denn ich habe sie schon vor längerer Zeit genäht.

Erstes Herbst Outfit – Casual Chick weiterlesen

One Shoulder Ruffles and Polka Dots – blaue Seidenbluse “Punktewolke”

Die blaue Seide mit den weißen Polkadots ist mal wieder aus meinem Stofflager. Ich wollte immer eine Bluse daraus nähen und wünschte mir einen Schnitt mit dem gewissen Etwas. Die letzten 2 Jahre ist mir kein passender Schnitt über den Weg gelaufen. Bis neulich. Asymmetrisch, ohne Ärmel mit Volant am Ausschnitt – ich hatte sofort eine Vision von der fertigen Bluse! Außerdem ist doch das Juni-Motto bei 12colorsOfHandmadeFashion BLAU!  Also war es ein so perfektes Timing, dass es nur Schicksal sein konnte. 🙂

verschiedenArt: blaue Seidenbluse mit Polkadots und schönem Volant - Portrait

One Shoulder Ruffles and Polka Dots – blaue Seidenbluse “Punktewolke” weiterlesen

Khaki und Bronze – Seide mit Softshellrock am MeMadeMittwoch 

Heute beim MeMadeMittwoch zeige ich eine neue MeMade Kombination: den Softshellrock in khaki und die Bronze Bluse. Hier habe ich den neuen Rock bereits vorgestellt. Ganz neu im Januar genäht habe ich meinen Schrank nach Kombinierteilen durchforstet und da stach mir meine selbstgenähte Seidenbluse ins Auge, die ich letztes Jahr vorgestellt habe. Glücklich über das herrlich passende selbstgenähte Gesamtoutfit ging es bei strahlendem Sonnenschein sofort zum Fotoshooting!

Khaki und Bronze – Seide mit Softshellrock am MeMadeMittwoch  weiterlesen

rosa Pünktchen : Reste-Bluse

Das kennt Ihr bestimmt, oder? Man hat sich etwas eingebildet, das man aus einem Stoff nähen möchte, und dann reicht der Stoff nicht!? Und dann muss der Plan trotzdem mit Gewalt umgesetzt werden?! 🙂 Dann entsteht eine Reste-Bluse, wie diese hier.

verschiedenArt: rosa Pünktchen Reste-Bluse

So ging es mir mit dieser Bluse. Lange hab ich nicht so recht gewusst, was ich aus dem grauen Stoff mit rosa Punkten nähe. Es sollte nicht zu kitschig werden. Dann stand diese recht einfache Bluse mit einem Schlag fest als ich den Schnitt in den Händen hielt: locker geschnitten, überschnittene Ärmel, vorne ein aufgesetzter Reißverschluss um das ganze aufzupeppen. Der Schnitt ist aus der NähStyle Nr. 59 2016 (Diana Moden) – eine Ausgabe aus der ich noch mehrere Modelle nähen werde! Ich war begeistert und ging hoch motiviert ans Werk! Schnitt abpausen und ausschneiden und auf den Stoff legen…

Und dann das! Egal wie ich die Schnittteile gedreht und gewendet hab – es passte einfach nicht! Noch dazu war es Samstag Abend, Geschäfte zu und ich hatte keinen passenden Reißverschluss in meinem eigentlich recht ordentlichen Vorrat!

Also: Improvisation!

verschiedenArt: rosa Pünktchen Reste-Bluse
Zum nicht vorhandenen weißen Reißverschluss hätte der weiße Stoff perfekt gepasst. Er ist ähnlich luftig dünn wie der graue, aber rau (Krepp-Chiffon vielleicht?). Das Grau des Reißverschlusses hat sich mit den grau der Bluse gebissen. Geht garnicht! Also habe ich ihn von beiden Seiten mit weißem Stoff eingefasst und dann in den Ausschnitt eingenäht.
Vom grauen Stoff habe ich für den oberen Teil der Bluse so viel genommen wie möglich war und zunächst mal den Teil der Bluse fertig genäht mit Ausschnitt und allem. Dann der Anprobe habe ich das bauchfreie Ding mit dem weißen Stoff verlängert.

verschiedenArt: rosa Pünktchen Reste-Bluse

verschiedenArt: rosa Pünktchen Reste-Bluse

Es ist nicht das geworden was ich mir am Samstag Nachmittag vorgestellt hatte, aber ich bin zufrieden mit dem Ergebnis vom Sonntag Abend ;). Weil es eine ganz individuelle Kreation geworden ist.

Einmal habe ich sie schon in der Arbeit einen ganzen Tag lang erprobt. Meine Reste-Bluse sitzt sehr gut! Kein Herumgezupfe!verschiedenArt: rosa Pünktchen Reste-Bluse

Und weil das Wetter wieder passt wird sie heute wieder angezogen – morgens noch mit dem weißen Longblazer drüber,  später ohne-  und damit geht es heute nach langer Zeit mal wieder zum MeMadeMittwoch!!

Am Abend zur Entspannung ein Gläschen Rotwein und meine aktuelle Lektüre: “Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war” von Joachim Meyerhoff (bei amazon).
Darin erzählt Meyerhoff aus der Perspektive eines Jungen, der als Sohn eines Psychiatriedirektors auf dem Psychiatriegelände aufwächst, wie er die Welt um sich herum erlebt. Er versteht sich mit den körperlich und geistig behinderten Patienten oft besser als mit Familie, Schulkameraden und anderen “gesunden” Mitmenschen. Das Buch liest sich tragisch komisch – philosophische Denkanstöße zwischen Lachen und Heulen. Ich bin ungefähr bei der Hälfte. Hat das Buch jemand von Euch gelesen? Ich kann es sehr empfehlen!

verschiedenArt: mit Rotwein und Buch im Garten

Danke an meinen Liebsten, der die Fotos von mir und meiner Reste-Bluse gemacht hat!

Ich wünsche Euch einen schönen sonnigen gewitterfreien Mittwoch!

Update: habe eben erst bemerkt dass es ein technisches Problem bei der Kommentarfunktion gab. Das ist jetzt behoben.

Dirndl ausgehfertig

verschiedenArt_dirndl_7Als geborene Bayerin gehört es sich, dass ich ein Dirndl besitze. Wie oft üblich habe ich zwei – ein schlichtes und ein festliches. Schade, dass ich nur selten Gelegenheit habe, sie zu tragen.

verschiedenArt_dirndl_6Dies ist das schlichtere, eher traditionell gehaltene Dirndl. Vor Jahren gekauft (Marke: Krüger). Ich habe nur das Oberteil in den Seitennähten etwas enger genäht.

verschiedenArt_dirndl_5Zu diesem Dirndl habe ich mir in den vergangenen Tagen die Dirndlbluse genäht nach einem Schnittmuster aus der Burda 09/2011 (Modell 115).
Genäht aus weißem Baumwollbatist mit kleinen Stickereien.
verschiedenArt_dirndl_4

Der Blusenschnitt ist für eine Dirndlbluse gut geeignet – nur am Ausschnitt war er zu hoch geschnitten. Das sah nicht gut aus. Daher habe ich bis auf das Band für die Ausschnittkante alles gemäß Schnitt zugeschnitten und genäht. Dann habe ich den noch unfertigen Ausschnitt im angezogener Zustand korrigiert – mit der Kreide grob angezeichnet und dann schön gleichmäßig weiter ausgeschnitten. Mit dem Maßband misst man anschließend die neue Länge der Ausschnittkante rundherum und schneidet dann ein Band für den Ausschnitt in dieser Länge + Nahtzugabe zu.

Quelle: http://www.burdastyle.de/archiv/burda-style/09-2011_bsmid_163.html
Quelle: http://www.burdastyle.de/archiv/burda-style/09-2011_bsmid_163.html

verschiedenArt_dirndl_3Auch die Kräuselung an der Ausschnittmitte habe ich abgewandelt. Anstatt horizontal habe ich vertikal gekräuselt. Dadurch entsteht ein kleiner V-förmiger Ausschnitt. Im Dirndl- Stil. Für die Kräuselung habe ich ganz zuletzt ein dünnes Gummiband von der linken Seite aufgenäht.

Die Ärmel haben mir im Original auch nicht gefallen.  Ich habe sie nur gekürzt und ein Gummiband im Saum eingenäht. So wurden schnell süße kurze Puffärmel draus.
verschiedenArt_dirndl_2Und das praktische Dirndl-Täschchen ist auch selbst genäht.  Das Täschchen samt Schnitt und Nähanleitung habe ich hier schon vorgestellt.
Ich finde dieses Täschchen sehr praktisch, da es am Bindeband der Schürze befestigt wird. Handy, etwas Geld und ein Schlüssel sind darin sicher aufbewahrt.
verschiedenArt_dirndl_1

Mit meinem bayerischen Dirndl-Outfit bin ich sehr zufrieden.
Daher mein heutiger Beitrag zum MeMadeMittwoch.

Die Fotos sind in Meersburg entstanden. Wir haben genau die goldene Stunde erwischt. Daher noch ein paar Bilder von der schönen herbstlichen Kulisse. Bald dürften die Trauben geerntet werden.
image

image

image

Fotos von Uwe Barnstein. Ganz lieben Dank dafür!