Auf der Suche nach einem Schnitt für einen Kellerfaltenrock bin ich auf diesen Schnitt gestoßen, der seine Ursprung in der VOX Serie Geschickt eingefädelt hatte.

Diese gelb-grau gestreifte Baumwolle habe ich hier in Regensburg letzes Jahr gekauft. Ganz zart ranken sich Blumen und Blätter zwischen den Streifen entlang. Wie ein Sonnenaufgang im Blumengarten.
Es war ein kleiner Stoffrest, den ich in voller Länge verwendet habe für das Rockteil. Ein schmaler Streifen der Länge nach zugeschnitten war noch für den Bund drin. Seitlich habe ich einen Nahtreißverschluss eingenäht und oben am Bund ein Häkchen zum Schließen.
Hier sieht man, dass ich die 4 Kellerfalten (2 Vorn, 2 Hinten) von oben ca 7 cm lang zugenäht habe. Damit springen die Falten etwas tiefer auf.

Jetzt im Frühling passt mein beiger Trenchcoat gut darüber.


Ich überlege noch, ob ich ein Futter brauche. Das Blöde bei dem Rock ist, dass er sich verdreht und zusammen mit dem reingestopften T-Shirt nach Oben wandert. Vielleicht schiebt er sich auch an der Strumpfhose hoch. Ich überlege, mir einen Futterrock zu nähen, den ich einfach drunter ziehe. Was meint Ihr?


Ganz zufrieden bin ich mit dem Kellerfaltenrock nicht. Er trägt ziemlich auf an den Hüften. Das liegt zum Einen an den Kellerfalten und zum Anderen an der steifen Baumwolle. Mit fließend weichem Stoff käme der Rock mit den Falten anders raus. Aber trotzdem gefallen mir Tellerröcke und Kellerfaltenröcke grundsätzlich nicht so sehr an mir. Vielleicht ist mir meine Silhouette so auch nur ungewohnt?

Das T-Shirt ist von Mister & Lady Jeans. Das fand ich so super mit der Pailetten-Katze drauf und dem deutschen(!) Spruch “Coole Mietze”! 😀 ein Gute-Laune-Shirt!

Ich wünsche euch allen einen schönen MeMadeMittwoch, der erfreulicher Weise weiter bestehen bleibt in gewohnter Weise mit einer kleinen Prise Neuerungen! Beim MeMadeMittwoch gibt es ab April einmal im Monat einen Mottomittwoch. Ich freue mich sehr dass es diese spannende Plattform für Selbstgenähtes weiter gibt!