Schlagwort-Archive: Baumwolle

Herzkissen für die Brustkrebsklinik

Eine liebe Freundin hat uns in unserem Nähtreff auf den Mangel an geeigneten Kissen aufmerksam gemacht, die für die Genesung nach einer Brustkrebsoperation nötig sind. Anders als vermutet, gibt es diese speziellen Herzkissen nicht im Sanitätshaus zu kaufen. Die Kliniken fertigen sie selbst oder sind auf Spenden angewiesen.

Zum 10jährigen Jubiläum unseres Nähtreffs Schwandorf haben wir also beschlossen, dass wir Herzkissen für die Brustkrebsklinik nähen, um das zur Neige gegangene Kontingent für die Patientinnen wieder aufzufüllen.

Herzkissen für die Brustkrebsklinik weiterlesen

Dieser Sommer war ein Kleidersommer

In der Hot Rotation waren die letzten Monate bei mir vorallem Kleider – luftig leicht für das unklimatisierte Büro stand sicher nicht nur bei mir hoch im Kurs :). Mit diesem hier aus zarter Baumwolle habe ich mein Repertoire erweitert.

Dieser Schnitt war mal wieder eine echte Herausforderung – was habe ich aufgetrennt!

Aber es gibt ein Happy End :)!

Dieser Sommer war ein Kleidersommer weiterlesen

Schmetterlinge im Frühling – fröhlicher A-Linienrock

Diese herrlich fröhlich bunten Schmetterlinge machen richtig gute Laune! In diesen Baumwollstoff habe ich mich deshalb sofort verliebt.

Gleich war ich mir sicher, daraus einen süßen Kinderrock zu nähen. Den habe ich letzten Sommer dann direkt für meine Nichte genäht.

Und ganz spontan habe ich beim Stoffkauf beschlossen,  dass ich mal mutig auch für mich einen so auffällig bunten Rock nähen werde und hab genug Stoff mitgenommen. Dann habe ich doch gezögert. Selmin mit dem März-Motto “Pink” bei 12ColorsOfHandmadeFashion hat das Eis gebrochen und ich habe mir jetzt doch noch diesen Schmetterlingsrock genäht. Ebenfalls kombiniert mit der pinken Baumwolle am Saum wie beim Kinderrock.
Jetzt im Frühling habe ich richtig Lust auf diese Stoffe. Für mich ohne Bommelborte und mit innen liegendem Formbund und Nahtreißverschluss anstatt mit Gummibund.
Die Schmetterlinge mit ihren vielen Farben, machen den Rock gut mit einfarbigen Tops in vielen verschiedenen Farben kombinierbar.

Heute präsentiere ich euch den Rock mit weißer Baumwollbluse. Diese Kombination gefällt mir am besten, denn durch die sonst neutralen Farben stehen die Schmetterlinge im Fokus.

Ja, der Rock ist nicht dehnbar. Deshalb ist mein Versuch galant auf dem Geländer der Brücke zu sitzen kläglich gescheitert ;D. Hier kommt praktisch ein Outtake:

Und weil das Pink so schön im abendlichen Licht des Sonnenuntergangs leuchtet, ist er perfekt für das März-Motto von 12ColorsOfHandmadeFashion bei Tweed&Greet: Pink!
Für mich definitiv eine mutige Farbe und ein mutiges Muster. Mit zarten Blusen kombiniert muss ich feststellen,  dass mir der Rock richtig gut gefällt!

Ich habe keinen Schnitt verwendet, sondern an mir selbst drapiert. Dafür beginne ich mit zwei Rechtecken. Die beiden nähe ich grob an den beiden Seitenkanten zusammen und dann stecke ich Stück für Stück zur Taille hin die Mehrweite weg – an den Seitennähten und die beiden Abnäher vorn und hinten. Das passt dann ziemlich sicher :).

Ich stöbere jetzt noch ein wenig bei den anderen pinken Kreationen!

Vielen Dank an meinen Liebsten der die Fotos so liebevoll geknipst hat!

Sonnenaufgang im Blumengarten – Kellerfaltenrock nach Geschickt eingefädelt

Auf der Suche nach einem Schnitt für einen Kellerfaltenrock bin ich auf diesen Schnitt gestoßen, der seine Ursprung in der VOX Serie Geschickt eingefädelt hatte.

verschiedenArt: Kellerfaltenrock nach Geschickt Eingefädelt aus gelb-grauer Baumwolle

Diese gelb-grau gestreifte Baumwolle habe ich hier in Regensburg letzes Jahr gekauft. Ganz zart ranken sich Blumen und Blätter zwischen den Streifen entlang. Wie ein Sonnenaufgang im Blumengarten.

Es war ein kleiner Stoffrest, den ich in voller Länge verwendet habe für das Rockteil. Ein schmaler Streifen der Länge nach zugeschnitten war noch für den Bund drin. Seitlich habe ich einen Nahtreißverschluss eingenäht und oben am Bund ein Häkchen zum Schließen.

Hier sieht man, dass ich die 4 Kellerfalten (2 Vorn, 2 Hinten) von oben ca 7 cm lang zugenäht habe. Damit springen die Falten etwas tiefer auf.

verschiedenArt: Kellerfaltenrock nach Geschickt Eingefädelt aus gelb-grauer Baumwolle Detailansicht

Jetzt im Frühling passt mein beiger Trenchcoat gut darüber.

verschiedenArt: Kellerfaltenrock nach Geschickt Eingefädelt aus gelb-grauer Baumwolle mit Trench Coat

verschiedenArt: Kellerfaltenrock nach Geschickt Eingefädelt aus gelb-grauer Baumwolle mit Trench Coat

Ich überlege noch, ob ich ein Futter brauche. Das Blöde bei dem Rock ist, dass er sich verdreht und zusammen mit dem reingestopften T-Shirt nach Oben wandert. Vielleicht schiebt er sich auch an der Strumpfhose hoch. Ich überlege, mir einen Futterrock zu nähen, den ich einfach drunter ziehe. Was meint Ihr?

verschiedenArt: Kellerfaltenrock nach Geschickt Eingefädelt aus gelb-grauer Baumwolle Detailansicht

verschiedenArt: Kellerfaltenrock nach Geschickt Eingefädelt aus gelb-grauer Baumwolle

Ganz zufrieden bin ich mit dem Kellerfaltenrock nicht. Er trägt ziemlich auf an den Hüften. Das liegt zum Einen an den Kellerfalten und zum Anderen an der steifen Baumwolle. Mit fließend weichem Stoff käme der Rock mit den Falten anders raus. Aber trotzdem gefallen mir Tellerröcke und Kellerfaltenröcke grundsätzlich nicht so sehr an mir. Vielleicht ist mir meine Silhouette so auch nur ungewohnt?

verschiedenArt: Kellerfaltenrock nach Geschickt Eingefädelt aus gelb-grauer Baumwolle

Das T-Shirt ist von Mister & Lady Jeans. Das fand ich so super mit der Pailetten-Katze drauf und dem deutschen(!) Spruch “Coole Mietze”! 😀 ein Gute-Laune-Shirt!

verschiedenArt: Kellerfaltenrock nach Geschickt Eingefädelt aus gelb-grauer Baumwolle

Ich wünsche euch allen einen schönen MeMadeMittwoch, der erfreulicher Weise weiter bestehen bleibt in gewohnter Weise mit einer kleinen Prise Neuerungen! Beim MeMadeMittwoch gibt es ab April einmal im Monat einen Mottomittwoch. Ich freue mich sehr dass es diese spannende Plattform für Selbstgenähtes weiter gibt!