Schlagwort-Archive: Basteln

Kunst aus Müll – Familie Wurm aus Apfelhausen

Nachhaltigkeit und Sparsamkeit ist spätestens seit diesem Jahr in aller Munde. Thema beim kleinen Kunsttausch war daher “Mach etwas aus Müll” für unsere 4 ATCs im August.

Zum Malen braucht man Papier, und da ist mir meine Apfelverpackung im Papiermüll in die Hände gefallen und einige Stücke Karton von Schokolade.

Der Karton von den Äpfeln hat ausgestanzte Löcher, sodass ich maximal 2 vollständige Karten aus dem Karton schneiden konnte. Dann kam mir die Idee, die Löcher zu verwenden, um eine kleine Wurmfamilie zu malen.

Kunst aus Müll – Familie Wurm aus Apfelhausen weiterlesen

DIY Herbstkranz aus dem Garten

Was schenkt man der Mutter, wenn sie schon alle erdenklichen selbstgenähten Geschenke bekommen hat in den letzten Jahren? Etwas Selbsgebasteltes :D. Diesmal hatte ich die Idee für einen schönen herbstlichen Türkranz, den ich ihr aus allerhand Grünzeug aus dem Garten gebunden habe.

Der fertige Kranz hängt an der Wand. die untere Hälfte des goldenen Rings ist mit Gräsern, Moos, Zweigen und Blüten umwickelt.
DIY Herbstkranz aus dem Garten
DIY Herbstkranz aus dem Garten weiterlesen

DIY Sisal Korb – mein neuer Blumenübertopf

Die eingeschränkten Geschäftszeiten in Deutschland (speziell in Bayern) haben zumindest diesen einen Vorteil: es fördert die Kreativität. Am Samstag Nachmittag hatte die Gärtnerei eine Straße weiter leider schon geschlossen, als mir auffiel, dass ich für meine neue Zimmerpflanze keinen geeigneten Übertopf besitze. Aber ich hatte noch 20m Sisalkordel :).

Sisal Korb als Blumenübertopf für meine Zimmerpflanze

Mein erster Gedanke in solchen Fällen ist: kann ich das auch selbst basteln/nähen/bauen? Klar kann ich! Die 20m Sisalkordel habe ich am Samstag Nachmittag zu einem Sisal Korb verarbeitet, der jetzt mein neuer Blumenübertopf ist.

DIY Sisal Korb – mein neuer Blumenübertopf weiterlesen

Hasenbande – Osterdeko mit dem Laser

Osterdeko DIY: Hasenknöpfe auf Webband

Eine besondere Osterdeko mit Hasenknöpfen aus Holz und schönem Webband mit Rosenmuster schmückt meinen Blumentopf zu Ostern.

Osterdeko DIY: Hasenknöpfe auf Webband

Osterdeko DIY: Hasenknöpfe auf Webband

Auf das Webband in schönen Frühlingsfarben habe ich ganz besondere Knöpfe aufgenäht. Die kleinen Hasen habe ich zusammen mit lieben Freunden von mir an deren Laser Maschine gefertigt. Daher kommen auch die dunklen Ränder. Das Holz ist an den Rändern vom Laser verbrannt. Die dunklen Ränder gefallen mir besonders, das macht sie erst so richtig dekorativ. Gibt den Hasen Kontur.

Osterdeko DIY: Hasenknöpfe auf Webband

Mit doppelseitigem Klebeband ist das Webband ruckzuck am Topfrand befestigt. Den Blumentopf habe ich mit Narzissen bepflanzt – fertig ist die Osterdeko. Und ist mit dabei beim Creadienstag und bei Webbandliebe.

So sind kleine Details zu Ostern in unserem Zuhause versteckt und weisen mal mehr und mal weniger dezent auf das Osterfest und den Frühling hin.

Osterdeko: Ostergesteck vom Kunsthandwerkermarkt

Wunderschön auch das Gesteck das ich letztes Wochenende beim Kunsthandwerkermarkt in Wiesent gekauft habe. Das steht jetzt auf dem Esszimmertisch.

Anleitung – Keilrahmenbilder einfach rahmen

Meine Bilder male ich auf fertig gekauften Keilrahmen. Nicht immer gelingt es mir, die Ränder auch mit den passenden Farben zu bemalen, sodass die fertigen Bilder mit angekleckerten Rändern nicht dekorativ aussehen.

Deshalb habe ich beschlossen, diese Keilrahmenbilder mit selbst gebastelten Rahmen zu versehen, die das Bild nochmal optisch aufwerten und dabei die Kleckerkanten verdecken.

Habt Ihr dasselbe Problem und wollt vielleicht noch zu Weihnachten ein Bild verschenken?

Eine einfache und günstige Möglichkeit zum Rahmen von Keilrahmenbildern zeige ich Euch hier:

Im Baumarkt gibt es Holzleisten mit dem Querschnitt 1 cm x 2 cm oder 0,5 cm x 2 cm. Die Leisten sind meist 1,80 m oder 2 m lang und reichen etwa für ein Bild (je nach Buldgröße).
Die Leisten werden flach auf den Rahmenkanten befestigt, sodass schließlich ein Holzrahmen von 1 cm rund um das Bild entsteht. Dabei habe ich darauf verzichtet, die Ecken auf Gehrung zu sägen.
verschiedenArt: Keilrahmenbilder einfach selbst rahmen

Begonnen wird mit einer beliebigen Kante. Länge abmessen. Die gemessene Länge + 1cm Überstand (fast wie Nahtzugabe :-)) an der Leiste abzeichnen und schön gerade absägen.
verschiedenArt: Keilrahmenbilder einfach selbst rahmen
verschiedenArt: Keilrahmenbilder einfach selbst rahmen
verschiedenArt: Keilrahmenbilder einfach selbst rahmenMit 2-3 Nägeln die Leiste flach auf die Bildhafte nageln. Dabei muss an einer der beiden Seiten die Leiste 1cm überstehen und an der anderen Ecke bündig abschließen.
verschiedenArt: Keilrahmenbilder einfach selbst rahmen
verschiedenArt: Keilrahmenbilder einfach selbst rahmen

Jetzt wird von der Ecke weitergemacht, an der die Leiste übersteht. Wieder die Länge der Keilrahmenkante messen. Zugesägt wird wieder mit einem zusätzlichen Zentimeter für den Überstand.
So wird mit allen Kanten verfahren. Je nachdem wie gut gemessen und gesägt wurde, passen die Leisten an den Ecken alle bündig aneinander.

Bei großen Bildern wird dieser schmale Rahmen nicht so gut wirken.
Kleine Bilder werden durch diesen Rahmen ganz gut in Szene gesetzt.
verschiedenArt: Keilrahmenbilder einfach selbst rahmen

Es gibt auch Holzleisten, die extra geformt sind zum Rahmen von Bildern. Sie sind etwas teurer, sehen dafür nochmal ein bisschen schicker aus. Diese Rahmen kann man jedoch nicht so einfach verarbeiten wie hier beschrieben, da man sie auf Gehrung sägen muss. Diese höherwertigen Leisten habe ich zum Rahmen der Memo-Wand verwendet. Wer eine Gehrungssäge hat, kann das auch einfach selbst machen.

Ich freue mich über Eure Tipps und Feedback – gerne als Kommentar oder per EMail an sandra@verschiedenArt.de!

DIY Memo-Wand

image

Lebensweisheiten und nachdenkliche Sprüche, die uns aufmuntern, zum Lachen bringen, weil sie uns humorvoll an unsere kleinen Schwächen des Alltags erinnern. Oder weil einfach eine Situationskomik treffend in einem Satz festgehalten ist. Ich lese sie gerne immer wieder, schmunzle und erinnere mich in mancher Alltagssituation daran, nicht alles zu ernst zu nehmen.
Meine stets wachsende Sammlung an Lebensweisheiten hat einen würdigen Platz in meinem Zuhause bekommen. Direkt am Esstisch an meiner selbstgebastelten Memo-Wand finden viele solcher Erinnerungen und Lebensweisheiten Platz.

Nachdem ich die Wand selbst gebastelt hatte, habe ich diese Konstruktion fertig zum Kaufen entdeckt :-). Aber selbstgebastelt ist mir meine Wand am liebsten.

Das Stahlseil habe ich noch im Baumarkt in Stücke der passenden Länge zugeschnitten. Im Regal für Bootsbedarf gibt es diese Klammern mit denen man das Stahlseil am beiden Enden in Schlaufen legen und festschrauben kann. Mit 2 Schrauben habe ich jedes Seil mit der Schlaufe an der Wand befestigt. Es ist nicht erforderlich, die Seilen zu spannen.

image

image

Der nostalgische Bilderrahmen hat vor einiger Zeit den Weg vom Flohmarkt zu mir gefunden. Mit weißer Holzfarbe erstrahlt er in neuem Glanz und umrahmt meine aktuellen Lieblingskarten.

Kleine starke Magnete halten sehr gut an den Seilen, so dass mühelos Postkarten und Fotos daran befestigt werden können. Demnächst werde ich die Wand um 2 weitere Stränge erweitern, da die Sammlung immer größer wird :-). Ich freue mich immer sehr über neue Karten, vorallem wenn ich sie von Freunden geschenkt bekomme. Darin steckt ein noch tieferer Sinn zusammen mit der Erinnerung an den lieben Nachrichtenüberbringer!

Bei Fragen oder Feedback zum Nachbau dürft ihr mir gerne einen Kommentar hinterlassen oder eine Mail an sandra@verschiedenArt.de schreiben.

BlinkenBag

BlinkenBag
BlinkenBag Elektronik 2011

Die BlinkenBag ist schon ein etwas älteres Projekt (2011). Sie ist eine Tasche im Nostalgie-Fernseher-Design aus braunem und schwarzem Kunstleder. Ihre Besonderheit ist natürlich die enthaltene Elektronik, die dafür sorgt, dass 144 LEDs auf der Vorderseite blinken. Mit den LEDs lassen sich Bilder und Animationen darstellen!

Im Innern der Tasche befindet sich ein recht überschaubarer Kabelsalat mit einer Platine, von der aus die LEDs kontrolliert werden. Die Bilder und Animationen sind auf einer SD-Karte gespeichert, die in die Platine eingesteckt ist.
Dank der 4  Akkus ist die BlinkenBag unabhängig von Steckdosen frei tragbar. Schwer ist sie sowieso nicht.

Details zu der Tasche incl. Making-Off sind hier zu finden.
Ihren ersten Auftritt hatte die BlinkenBag 2011 als Teil einer halb-öffentlichen Kunstausstellung bei Bosch SI.

DIY – Magazinständer

verschiedenart: Magazständer
Magazinständer DIY 2015

Der Zeitschriftenhalter ist ein DIY Projekt der letzten heißen Sommertage. Die Fronten haben die Form des Buchstaben “M” aufgrund des englischen Worts magazine für Zeitschrift. Das “M” ist bedeutend stabiler als es ein “Z” wäre.

Die Fronten sind mit 4 runden Holzstäben miteinander verschraubt. An den oberen beiden Holzstäben ist das Stofftuch mit grünen Druckknöpfen befestigt. Zum Waschen kann es abgenommen werden. Oder ein neues genäht werden wenn grün nicht mehr aktuell ist.

Teil der Deko-Produktion war auch der grüne Kissenbezug im Hintergrund. Das Kissen erstrahlt mit dem Zeitschriftenhalter in derselben Farbe. Das Sträußchen Frauenmantel mit Lavendel-Akzenten greift das saftige grün auf.

Hier geht es zum Download der DIY-Anleitung. Viel Spaß!
Feedback und Fragen zur Anleitung an sandra@verschiedenart.de