Kürzlich habe ich Euch den Loop für meine kleine Nichte gezeigt, den ich mit Jersey gefüttert habe. Mein Ziel war, dass die Mütze trotz Futter noch dehnbar ist, ohne dass die Naht reißt die zum Einnähen des Futters von Hand genäht wird. Ich habe lange nach Lösungen im Internet gesucht. Wie man einen Strickloop mit Jersey füttern kann, oder etwas anderes aus Strick, beschreibe ich Euch in diesem Schritt für Schritt HowTo.
Strickloop mit Jersey füttern – Schritt für Schritt Anleitung weiterlesenArchiv der Kategorie: Gestricktes & Gehäkeltes
2in1 Loopmütze für Kinder stricken
Bei meinem eigenen Loop-Schal aus Glühwürmchenwolle habe ich ja schon angekündigt, dass ich meiner kleinen Nichte noch einen kleinen Loop daraus stricken möchte. Und zwar einen ganz besonderen: eine 2in1 Loopmütze, also Mütze und Loop in einem! Da die Kleine gegen Wolle allergisch ist, habe ich die Looopmütze mit kuscheligem Teddy-Jersey gefüttert.
2in1 Loopmütze für Kinder stricken weiterlesenLoop Schal aus Glühwürmchenwolle gestrickt
Bei meinen bisherigen Strickprojekten war ich immer ganz besonders ambitioniert wenn es darum ging, Wolle zu kaufen :). Zuerst gefällt mir immer die Wolle im Laden und wenn ich eine Vision habe was ich daraus stricken möchte, wird sie gekauft. Nicht immer klappt das später so wie ich mir das gedacht habe und oft dauert es eine ganze Weile bis das Projekt dann fertig ist. Ähnlich war es bei diesem Loop Schal aus Glühwürmchenwolle. Ich habe 2 Anläufe gebraucht bis er fertig war.
Loop Schal aus Glühwürmchenwolle gestrickt weiterlesenStrukturen – Berlinrock und Wolljacke
Im Herbst und Winter sind die Farben schnell trist. Dunkle Jeans und viel grau und schwarz. Irgendwann habe ich angefangen bei der winterlichen Kleidung auf ein paar Farbakzente zu achten.

Geduldsfaden – luftig leichte Strickweste
Vor ein paar Jahren hat mich der Ehrgeiz auch beim Stricken gepackt. Ich fand, dass das so schwer doch nicht sein kann. Was für ein Irrtum! Ich habe jetzt sogar noch größeren Respekt davor! Zwischenzeitlich bin ich mit meinen Strickfähigkeiten schon bei dieser ärmellosen Strickweste angelangt.
Für den Anfang habe ich als Strickprojekte daher eher einfache Modelle und Muster gewählt: glatt gestrickte Schals, Stulpen für Arme und Beine, dicke Garne, allerhöchstens 1-2 Zöpfe :).
Diese Strickweste war dann durch das Zopf-Loch-Muster schon etwas aufwändiger. Es hat mich einiges an Geduld gekostet, denn die Weste ist laaaaang. Und das Endergebnis soll ja auch passen, was dazu geführt hat, dass ich mehrmals fast bis zur Taille aufribbeln musste, um die Weite zu korrigieren. Daher bin ich ganz stolz auf das Ergebnis!
Mein Fazit: mit dem Nähen tue ich mir definitiv leichter. Einfach nochmal an der Naht entlang rattern und das Teil ich enger gemacht. Trotzdem nehme ich die Stricknadeln gerne mal in die Hand zur Abwechslung, um der Handwerkskunst gemütlich auf dem Sofa zu fröhnen.
Und mit meiner Strickweste geht es heute zum MeMadeMittwoch, zu Gestricktes und Gehäkeltes und zu Stricklust!